Tanz






Körper und Bewegung als Resonanzraum einer neuen, mutigen Ästhetik – in Verbindung von Praxis und Theorie im gesellschaftlichen Kontext: So verstanden wird Tanz zum Ereignis und Handlungsfeld.
Techniken des Balletts und Zeitgenössischer Tanz
Im Bachelorstudiengang Tanz, kurz BAtanz, fördern wir Sie individuell und umfassend, indem wir Ihnen ein großes Spektrum an Techniken des Balletts und des Zeitgenössischen Tanzes vermitteln. Sie lernen, künstlerische Arbeitsprozesse mitzugestalten und über sich selbst und die eigene Kunstform zu reflektieren, um Tanz, Bewegung und Körper im interdisziplinären wie im historischen und gesellschaftlichen Kontext zu diskutieren. Dabei können Sie sich durchaus wissenschaftlich etwas vornehmen: Zur Abteilung gehört eine Professur für Tanzwissenschaft, die wichtige Impulse für die Forschung an der Kunsthochschule setzt.
Wesentlich für Ihre Ausbildung und Ihr individuelles, künstlerisches Profil ist zudem, dass Sie bereits ab dem ersten Semester Bühnenerfahrung sammeln – ermöglicht durch Aufführungsreihen und Projekte in Frankfurter Theatern und durch Gastspiele, unterstützt von internationalen Gastdozentinnen und -dozenten. Dazu ermutigen wir Sie im Verlauf Ihres Studiums, soziales und kulturpolitisches Engagement zu entwickeln und die Tanzszene mit Ihren Ideen zu bereichern.
Studiengang & Bewerbungsinfos
Interdisziplinäres, internationales Netzwerk
Wer BAtanz studiert, studiert innerhalb eines Netzwerks der performativen Künste. An der HfMDK gibt es interdisziplinäre Verbindungen in alle Richtungen (Schauspiel, Gesang, Regie, Musik), vielfach sind es auch unsere Studierenden selbst, die fächerübergreifend Projekte anstoßen und eigene künstlerische Konzepte verfolgen – begleitet unter anderem durch den HfMDK-Projektfonds KunstPAKT. Darüber hinaus sind wir extern sehr aktiv, kooperieren mit zahlreichen Institutionen, Theatern und Kompanien im In- und Ausland, etwa mit der Hessischen Theaterakademie (HTA), der Tanzplattform Rhein-Main, der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA), der Ausbildungskonferenz Tanz und dem Festival der Jungen Talente.
BAtanz kooperiert mit dem Masterstudiengang Contemporary Dance Education (MA CoDE) der HfMDK und dem an der Justus-Liebig-Universität Gießen angesiedelten Masterstudiengang Choreographie und Performance (MA CuP).
