FOYERFUNK

Rund 1.600 Menschen machen die HfMDK aus – sie beschäftigen sich hier in Lehre, Studium und Forschung mit den Künsten Musik, Theater und Tanz sowie deren Vermittlung. Und alle diese Menschen kommen in ihrem Hochschulalltag immer wieder an einem Ort vorbei: Im Foyer. Hier trifft man sich, tauscht sich aus, kommt ins Gespräch oder gemeinsam auf neue Ideen. Aus diesem Geist wurde der Podcast FOYERFUNK geboren.

Neue Folgen gibt es Dienstags – hier auf der Website und auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.

Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de

Aktuelle Folge

FOYERFUNK Nr. 3: Werktreue #3

0min 00sec
0min 00sec

Melanie Wald-Fuhrmann, Johanna Engel und Lucas Fels im Gespräch mit Philipp Weigand: Ist allein die Partitur das Werk? Muss man historische Werke, von denen oft nur noch der Notentext vorliegt, anders behandeln als zeitgenössische Stücke, die man mit ihren Komponist*innen diskutieren kann? Und wie ist es im Vergleich am Theater: Hat das geschriebene Wort dieselbe Autorität wie die geschriebene Note?

Der Podcast FOYERFUNK: Infos & Episoden

Frühere Folgen

Redaktion & Team