FOYERFUNK

Rund 1.600 Menschen machen die HfMDK aus – sie beschäftigen sich hier in Lehre, Studium und Forschung mit den Künsten Musik, Theater und Tanz sowie deren Vermittlung. Und alle diese Menschen kommen in ihrem Hochschulalltag immer wieder an einem Ort vorbei: Im Foyer. Hier trifft man sich, tauscht sich aus, kommt ins Gespräch oder gemeinsam auf neue Ideen. Aus diesem Geist wurde der Podcast FOYERFUNK geboren.

Neue Folgen gibt es Dienstags – hier auf der Website und auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.

Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de

Aktuelle Folge

FOYERFUNK Nr. 7: Nachwuchs fördern: Kunstschaffende und Publikum der Zukunft

0min 00sec
0min 00sec

Wie sieht es mit der Nachwuchsförderung vor dem Musik- oder Kunststudium aus? Welche Rolle spielt dabei die Politik? Müsste es eine gesetzliche Verpflichtung für Theater, Opernhäuser oder Museen geben, ein pädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche anzubieten? Nathalie Dahme (Gastprofessorin für Elementare Musikpädagogik), Dr. Stefanie Heraeus (Leiterin des Masterstudiengangs „Curatorial Studies“ von Goethe-Uni und Städelschule) und Prof. Elmar Fulda (Präsident der HfMDK Frankfurt) sind in dieser Folge zu Gast. Mit Philipp Weigand sprechen sie über den Nachwuchs in den Künsten – sowohl auf als auch vor der Bühne.

Frühere Folgen

Redaktion & Team