Beratung & Hilfe für Studierende

Wir legen Wert auf vertrauensvollen Umgang und respektvolles und wertschätzendes Handeln. In unserem Leitbild haben wir uns verpflichtet, aktiv gegen Diskriminierung, Mobbing und Machtmissbrauch vorzugehen.

Beratung für Studierende: Geschützt und vertraulich

Alle Gespräche mit den Beraterinnen und Beratern der Hochschule finden in einem geschützten Raum statt und unterliegen der Vertraulichkeit. Informationen aus dem Gespräch werden nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person weitergegeben, Maßnahmen werden ebenso nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person veranlasst.

Wir alle helfen weiter

Sie sind nicht sicher, wer für Ihr Problem die richtige Ansprechperson ist? Macht nichts: Wer Rat sucht, kann sich an jede Beraterin und an jeden Berater wenden – diese helfen und vermitteln gegebenenfalls weiter.

Beratung, Gespräche, Hilfe

Beratung, Gespräche, Hilfe

Angebote im Überblick

Beratung zum Studienfach

Beratung zum Studienfach

Sie haben Fragen zu einzelnen Lehrveranstaltungen, zu Modulen oder sind sich nicht sicher, wie Sie Ihren Stundenplan zusammenstellen sollen? Dann wenden Sie sich an die Dekanatsbüros in Ihrem Fachbereich.

Dekanate

Beschwerden

Beschwerden

Beschwerdestelle bei Diskriminierungen

Neben der Beratung können sich Betroffene aufgrund von Diskriminierungen bei der Beschwerdestelle beschweren. Die Beschwerde eröffnet ein Verfahren, das der Hochschulleitung bekannt wird, also nicht der Vertraulichkeit unterliegt. Das Verfahren eröffnet die Möglichkeit, Sanktionen gegen die diskriminierenden Personen zu verhängen.

Sonja Diegmüller
sonja.diegmueller@hfmdk-frankfurt.de

Beschwerdestelle zu Studienbedingungen

Studierende können sich über bei der Beschwerdestelle über Studienbedingungen beschweren. Die Beschwerdestelle erarbeitet in Abstimmung mit den Fachbereichen und der Hochschulleitung Problemlösungen. Das Verfahren unterliegt nicht der Vertraulichkeit.

Kontakt aufnehmen

On this page