Fachbereich 2

Gegenwärtig werden etwa 300 Studierende in den Lehramtsstudiengängen für alle Schulformen, im Master Musikpädagogik, in den Kompositionsstudiengängen sowie im Masterstudiengang der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) ausgebildet.

Wir freuen uns über ihr Interesse an den vielseitigen Studienangeboten und Aktivitäten unseres Fachbereichs, zu denen Sie hier weiterführende und aktuelle Informationen finden.

Für alle weiteren Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Fachbereichs gerne zur Verfügung.

Studium

Studium

Studium im Fachbereich 2

News

News

News

More
Eine Cellistin und ein Cellist in der Orchesterprobe, lachend einander zugewandt.
(Foto: Hansjörg Rindsberg)

|

Wie wird man Musiklehrerin oder Musiklehrer? Der Schnuppertag zum Studium Lehramt Musik findet zweimal jährlich statt – das nächste Mal am 13. Mai 2023. Hier können sich Interessierte über das Lehramtsstudium allgemein informieren, Fragen zur Eignungsprüfung stellen und auf dem Instrument vorspielen oder vorsingen. Persönliche Beratung und Tipps inklusive.

Mehr erfahren

Termine

Termine

Aktuelle Termine

10.07.2023

168. Sitzung des Senats (optional nach Absprache)

10.07.2023 08:00 11:00
subject to change

Dekanin & Prodekan

Dekanin & Prodekan

Dekanin und Prodekan

Dekanatsbüro

Dekanatsbüro

Dekanatsbüro

Ausbildungs­direktionen

Ausbildungs­direktionen

Komposition

Prof. Orm Finnendahl

Lehrämter

Prof. Ralph Abelein
Stellv. Prof. Dr. Katharina Schilling-Sandvoß

Studiengangs­leitung

Studiengangs­leitung

Masterstudiengang Musikpädagogik

Prof. Dr. Maria Spychiger

Fachbereichs­rat

Fachbereichs­rat

Hauptamtlich Lehrende (Professuren)

Prof. Dr. Katharina Schilling-Sandvoß (Dekanin, Vorsitz)
Prof. Axel Gremmelspacher
Prof. Melinda Paulsen
Prof. Ralph Abelein
Martin Bosch
Prof. Michael Böttcher
Prof. Fabian Sennholz

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Daniel Kemminer
Luise Zuther

Studierende

Helena Kunkel
Clara Wacker
N.N.

Beginn der Amtszeit: 1. April 2023

Lehrerbildungs­beirat (LBB)

Lehrerbildungs­beirat (LBB)

Der Lehrerbildungsbeirat (LBB) am Fachbereich 2 für Lehrämter, Wissenschaft und Komposition beschäftigt sich mit allen Fragen der Lehrerbildung, berät den Fachbereich und unterstützt ihn bei der Intensivierung der Kontakte zu den Ministerien und zur Goethe-Universität. Der Beirat setzt sich aus Fachvertreterinnen und Fachvertretern der Lehrerbildung, Vertreterinnen und Vertretern des Fachbereichs und Studierenden zusammen und tagt etwa einmal pro Semester, meist auf projektbezogener Basis.

Mitglieder

Prof. Dr. Holger Horz (Geschäftsführender Direktor der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL)
Dr. Peter Ickstadt, Vorsitzender LBB (Dezernent der Prüfungsstelle Frankfurt für das Fach Musik in der Hessischen Lehrkräfteakademie)
Johannes Kaballo (Bundesverband Musikunterricht, Landesbauftragter "Schulen in Hessen musizieren")
Marcus Kauer (Referatsleiter Kulturelle Bildung und Sport im Hessischen Kultusministerium)
Andreas Lenz, Stellvertretender Vorsitzender LBB (Hessische Lehrkräfteakademie)
Lea Rau (Studierendenvertreterin)
Prof. Dr. Katharina Schilling-Sandvoß (Dekanin)
Prof. Dr. Maria Spychiger (Studiengangsleiterin Master Musikpädagogik)
Kirsti Pärssinen (Geschäftsführerin Fachbereich 2)
Katharina Zink (Studierendenvertreterin)

On this page