Stärken
Unsere Welt macht es uns aktuell nicht einfach: Krisen, Komplexität, rasche Veränderungen lassen uns zweifeln, ob wir als Einzelne überhaupt einen Einfluss haben auf diese Entwicklungen, ob unsere Stimme, unser Engagement einen Unterschied machen.
Wir haben unsere Studierenden und Absolvent*innen in den Jahren seit 2021 befragt, wie sie die Hochschule erleben. Die allermeisten sind sehr zufrieden mit der HfMDK. Aber sie äußern auch Kritik. Sie erleben abwertendes, diskriminierendes Feedback in Unterrichtssituationen, wo sie sich eine wertschätzende, ermutigende Auseinandersetzung mit Leistung erwarten. Sie wollen lernen, wie sie mit herausfordernden Situationen im Berufsfeld, mit Stress und Enttäuschungen umgehen können. Sie fordern, dass wir sie als ganze Menschen sehen und dabei unterstützen, starke Persönlichkeiten zu werden.
Deshalb sprechen wir in dieser Ausgabe unseres Magazins „Frankfurt in Takt“ über Empowerment. Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Online lesen
Das aktuelle Heft

Frankfurt in Takt 2025-01: Stärken
In diesem Heft sprechen wir über Empowerment. Wir fragen, was wir als Hochschule tun können, damit die Menschen, die bei uns studieren und arbeiten, die uns ihr Talent, ihre Begeisterung und ihr Engagement anvertrauen, sich als selbstwirksam erleben, gesund bleiben und gerne bei uns sind.
Über das Magazin
Die „Frankfurt in Takt“, bei uns liebevoll „FiT“ genannt, erscheint zweimal im Jahr und widmet sich jeweils einem Schwerpunktthema, das wir aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten: Aus der Kunst, der Wissenschaft, der Gesellschaft – oder aus dem alltäglichen Hochschulleben. Und dazu: aktuelle Meldungen aus den Fachbereichen, Erfolge von Studierenden, verschlungene Lebenswege unserer Alumni sowie Abschiede und Neuanfänge unter den Professorinnen und Professoren.