Forschungskommission
Die hochschulweite Forschungskommission vertritt die Forschung in der Hochschule und steuert Forschungsprozesse an der HfMDK. Sie besteht aus sieben Mitgliedern: Die Fachbereiche 1, 2 und 3 entsenden je zwei Mitglieder und sind damit paritätisch vertreten. Zusätzlich wird eine Vertetung für die Promovierenden gewählt.
Mitglieder der Forschungskommission sind aktuell:
- Prof. Christopher Brandt, Dr. Anatol Riemer (Fachbereich 1)
- Prof. Dr. Fabian Kolb, Prof. Dr. Maria Spychiger (Fachbereich 2)
- Prof. Dr. Katja Schneider, Friederike Thielmann (Fachbereich 3)
- N.N. (Promovierende)
Vorsitzender ist der Vizepräsident für Qualitätsentwicklung in Forschung und Lehre, in der Lehre und Interdisziplinarität Prof. Ingo Diehl. Er ist nicht Teil der Kommission und hat kein Stimmrecht.
Aufgaben der Forschungskommission:
- Inhaltlicher Aufbau und Profilentwicklung von Forschungsvorhaben im Kontext einer Kunsthochschule
- Beratung bei strategischen und politischen Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Schwerpunktbereiches
- Betreuung der Forschungsvorhaben sowie der weiteren Sensibilisierung für das Thema Forschung an der Kunsthochschule innerhalb und außerhalb der HfMDK
- Unterstützung bei dem Aufbau der Forschungsinfrastruktur und den Strukturen der Forschungsorganisation