Hochschuldidaktik
Die Stabsstelle Hochschuldidaktik beschäftigt sich an den Schnittstellen zu Lehre, Studiengangsentwicklung und Qualitätssicherung mit der Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
Vom Lehren zum Lernen
Als zentrale Servicestelle für Training, Beratung und Lehrentwicklung begleitet sie den Perspektivenwechsel „vom Lehren zum Lernen“ und „vom Dozenten zum/zur Coach“. Dabei unterstützen bedarfsgerechte Angebote wie (didaktische) Beratung, Lehrreflexion, Supervision, (Peer-)Coaching und Workshops die Vertiefung und die Aktualisierung vorhandener Kompetenzen und das lebensbegleitende Lernen.
Professionalisierung und Vernetzung
Mit der Orientierung an aktuellen Rahmen- und Lernbedingungen und unter dem Einbezug neuer Lehr- und Lernformate wird allen Lehrenden an der HfMDK ein Zugang zur weiteren Professionalisierung, zur Information und zur Vernetzung inner- und außerhalb der Hochschule ermöglicht.
Zusätzlich bieten Kooperationen und Projekte auf hessischer, nationaler und internationaler Ebene einen breiten Austausch, die Teilhabe an Zukunftsthemen und die Weiterentwicklung digitaler Lehr- und Lernformate.
Die HfMDK ist eine Projektpartnerin im Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen, dessen vielfältige Angebote allen Lehrenden offen stehen.
Entwicklungschancen für die eigene Lehre – und für die Hochschule
Damit wirkt Hochschuldidaktik, als wesentlicher Bestandteil der Hochschulentwicklung, nachhaltig und effektiv in Bezug auf die künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Lehre, auf die eigene (Lehr-)Persönlichkeitsentwicklung sowie auf die gesamte Kultur der Hochschule.
Unsere Angebote
Hochschuldidaktik & Persönlichkeitsentwicklung
Angebote im Wintersemester 2022/23