Dirigieratelier
Im Sommersemester 2022 startet das neue Dirigieratelier der HfMDK, das den Studierenden der Dirigierklassen sowie der Kirchenmusik zur Dirigierpraxis dienen soll. Die Studierenden dürfen hier ein studentisches Instrumentalensemble dirigieren und werden dabei abwechselnd von Prof. Vassilis Christopoulos und Uwe Sandner unterrichtet. Der Fokus liegt auf der Probenarbeit und dem Dirigat, sodass auch kein Konzert zustande kommen wird.
Wir danken dem Förderer dieser Lehrveranstaltung, Herrn Udo Schweickhardt, der uns mit einer großzügigen Spende dieses Pilotprojekt ermöglicht.
Instrumentalist*innen gesucht!
Für das Dirigieratelier werden interessierte Instrumentalist*innen gesucht, die gerne mitspielen wollen. Die freiwillige Teilnahme kann im Wahlbereich angerechnet werden und erfolgt unabhängig von der Orchesterpflicht.
Was bietet das Dirigieratelier?
Die Teilnahme am Dirigieratelier bietet euch:
- „Blatt-Spiel-Praxis“ im Instrumentalensemble oder Kammerorchester
- Kennenlernen von unbekannterem Repertoire wie z.B. Coplands „Appalachian Spring“, Poulencs Orgelkonzert oder Mahlers 4. Sinfonie in Kammermusikfassung von Klaus Simon
- Credits im Wahlbereich (1 Punkt für 8 Teilnahmen, ACHTUNG: Teilnahme darf sich über mehrere Semester erstrecken)
- Flexible Teilnahme: man meldet sich zu den einzelnen Terminen an und muss nicht zwingend wöchentlich daran teilnehmen (es gibt im SoSe22 10 Termine zur Auswahl)
- Einblicke in den Dirigierunterricht und Probenmethodik
- Snacks and Fun ;)
Wo kann ich mich anmelden?
Unter dem folgenden Link findet ihr den Semesterplan für das Dirigieratelier im Sommersemester 2022. Er enthält alle Termine und Probenorte, sowie das Repertoire und die gewünschte Besetzung. Zur verbindlichen Anmeldung tragt Euch bitte in dem dafür vorgesehenen Feld beim entsprechenden Termin und Instrument auf dem Google Spreadsheet ein.