Ensemble Neue Musik

Christoph Altstaedt unterrichtet eine Studentin vor dem Ensemble im Dirigieren
(Foto: Laura Brichta)

|

Nach dem Startschuss für das Ensemble Neue Musik bei der Neuen Musik Nacht 2025 mit Werken von Liza Lim und einer Uraufführung aus der Kompositionsklasse, geht es jetzt in die nächste Runde! Unter anderem mit einem Werk von György Kurtág, der 2016 seinen 100. Geburtstag feiert.

Sie würden gerne zentrale Werke zeitgenössischer Musik in einem Ensemble, aber auch in Einzelbetreuung erarbeiten? Wollen mehr über Spieltechniken und zeitgenössische Notation in der Praxis erfahren? Oder direkt mit Komponist*innen ins Gespräch kommen und bei Uraufführungen aus der Kompositionsklasse dabei sein? Vielleicht wird auch noch ein Orchesterschein gebraucht, aber man konnte im nächsten Orchesterprojekt nicht eingeteilt werden?

Dafür gibt es jetzt das in Fachbereich 1 angesiedelte Ensemble Neue Musik, das jedes Semester "Klassiker" der zeitgenössischen Literatur und aktuelle Werke erarbeitet. Instrumentalist*innen und Dirigent*innen können sich gezielt auf ein Semesterprojekt bewerben oder auch generell Interesse anmelden (bitte über das Online-Formular, siehe unten auf dieser Seite).

Allgemeine Infos und Kontakt: dirigieratelier.hfmdk@gmail.com

Das Ensemble-Projekt im Wintersemester 2025/26

Programm

György Kurtág (*1926): "...quasi una fantasia..." (1988)
und ein weiteres Werk sowie eine
Uraufführung aus der Kompositionsklasse der HfMDK

Probenphasen

Vorab Einzelleseproben nach Absprache; die Zeitfenster werden in Kürze bekanntgegeben.

Aufführung

Das Aufführungsdatum im Februar 2026 wird in Kürze bekanntgegeben.

Unten auf dieser Seite finden Sie die Anmeldung für das Projekt im aktuellen Semester. Anmeldefrist für das Kurtág-Projekt im WS 25/26 ist der 1.11.2024. Bei generellem Interesse füllen Sie die Anmeldung bitte auch aus.

Merkblätter KAM

Anmeldung ausfüllen

Kontakt

Auch interessant