Ensemble Neue Musik
Nach dem Startschuss für das Ensemble Neue Musik bei der Neuen Musik Nacht 2025 mit Werken von Liza Lim und einer Uraufführung aus der Kompositionsklasse, geht es jetzt in die nächste Runde: Ensemble Neue Musik ed. 2025/26! Mit einem Werk von György Kurtág, der 2026 seinen 100. Geburtstag feiert, einem Werk des aktuellen Stiftungsgastprofessors Komposition George Lewis und einer Uraufführung von Arevik Beglaryan.
Hier sind alle willkommen, die Interesse daran haben, zentrale Werke zeitgenössischer Musik in einem Ensemble und in Einzelbetreuung zu erarbeiten, die mehr über Spieltechniken und zeitgenössische Notation in der Praxis erfahren möchten oder direkt mit Komponist*innen ins Gespräch kommen wollen und bei Uraufführungen aus der Kompositionsklasse mitwirken möchten. Vielleicht wird auch noch ein Orchesterschein gebraucht, aber man konnte im nächsten Orchesterprojekt nicht eingeteilt werden?
Dafür gibt es das in Fachbereich 1 angesiedelte Ensemble Neue Musik, das jedes Semester "Klassiker" der zeitgenössischen Literatur und aktuelle Werke erarbeitet. Instrumentalist*innen und Dirigent*innen können sich gezielt auf ein Semesterprojekt bewerben oder auch generell Interesse anmelden (bitte über das Online-Formular, siehe unten auf dieser Seite).
Allgemeine Infos und Kontakt: dirigieratelier.hfmdk@gmail.com
Das Ensemble-Projekt im Wintersemester 2025/26
Programm
György Kurtág (*1926): "...quasi una fantasia..." (1988)
George Lewis (*1952): „Flux“ for sixteen instruments (2014)
Arevik Beglaryan (*1998): UA (Kompositionsklasse der HfMDK)
Probenphasen
Vorab Einzelleseproben nach Absprache; die Zeitfenster werden in Kürze bekanntgegeben.
Ensembleproben:
14. Januar B203 11:00 - 18:00
15. Januar Kleiner Saal 13:00 - 18:00 Probe
16. Januar Kleiner Saal 10:00 - 18:00 Probe
17. Januar Kleiner Saal 10:00 Anspielprobe, 11:00 Konzert
Aufführung
17. Januar Kleiner Saal 11:00 Konzert
Unten auf dieser Seite finden Sie die Anmeldung für das Projekt im aktuellen Semester. Anmeldefrist für das Kurtág-Lewis-Projekt im Wintersemester 2025/26 ist der 1. November 2025. Bei generellem Interesse füllen Sie die Anmeldung bitte auch aus.