Das Green Office der HfMDK

News

Klimaschutz geht uns alle etwas an. Viele Hochschulangehörige und Studierende engagieren sich bereits aktiv für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit. Ein Green Office auch Nachhaltigkeitsbüro bzw. Zukunftsbüro genannt, dient als innovatives Instrument, das unter Einbeziehung aller Studierenden und Beschäftigten dieses Engagement ehrenamtlich bündelt. Aus diesem Grund haben wir uns im Januar 2020 gegründet, um dem Thema Nachhaltigkeit entsprechende Relevanz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zu geben. 

Was wir tun

Das Nachhaltigkeitsbüro informiert, verbindet und unterstützt die Hochschulangehörigen und Studierenden dabei, an Themen der Nachhaltigkeit zu arbeiten und diese im Alltag zu leben. Dabei gehen wir gleichzeitig auch auf den Wunsch des Landes Hessen ein, welches es begrüßt, wenn hessische Hochschulen Green Office-Strukturen einrichten und unterstützt diese auf ihrem Weg. 

Veränderung mitgestalten

Das Green Office versteht sich als eine unabhängige hochschulpolitische Initiative, bestehend aus vorwiegend Studierenden und Hochschulangehörigen. Neben Projekten, Aktionen und Vorträgen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt, bringen wir konkrete Veränderungsvorschläge in den Hochschulkontext ein.

Green Office der HfMDK
(Foto: Green Office der HfMDK)

Unsere Ziele

Unsere Ziele
  • Das Handeln durch künstlerische Mittel ist eine Verantwortung und macht uns aus. Dieser wichtigen Vorbildfunktion als Musik- und Kunsthochschule wollen wir gerecht werden. 
  • Wir verankern Nachhaltigkeit strukturell im Hochschulleben, hier spielen u.a. die Ziele des Hochschulpaktes eine wichtige Rolle (Anhang Punkt 10). Nachhaltigkeit soll ein wesentlicher Bestandteil im Hochschulkontext werden. Das Thema soll in allen Bereichen mit entsprechender Relevanz und Dringlichkeit behandelt werden. 
  • Den Umgang des eigenen Ressourcenverbrauchs zu reflektieren, nachzuvollziehen und bestmöglich anzupassen. 
  • Ein nachhaltigeres Bewusstsein zu fördern und dadurch ein nachhaltigeres Handeln zu ermöglichen. Entsprechende Strukturen zu schaffen, die das begünstigen und die Umwelt schonen.

Green Office: Konzept und Ziele

Mitmachen? Ja, gerne!

Wir möchten alle Mitglieder und Angehörige für eine gemeinsame Gestaltung der Nachhaltigkeit an unserer Hochschule gewinnen und freuen uns über jeden Beitrag! 

Kontakt? Jederzeit unter greenoffice@orga.hfmdk-frankfurt.de