Zukunft gemeinsam denken: Workshops zur Nachhaltig­keits­strategie

news

Als Hochschulgemeinschaft stehen wir gemeinsam vor wichtigen Herausforderungen und Chancen. Damit die HfMDK den vielfältigen Zukunftsherausforderungen im Sinne der Nachhaltigkeit gerecht wird, benötigen wir Ihre Unterstützung.

Gemeinsam können wir Fragen klären wie:

  • Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Lehre an der HfMDK?
  • Wie erreichen wir Klimaneutralität bis 2030?
  • Wie stärken wir die Resilienz unserer Hochschule und ihrer Angehörigen?
  • Welche Chancen und Bedürfnisse ergeben sich im Austausch mit der Gesellschaft zur nachhaltige Entwicklung?
  • Wie integrieren wir unsere Nachhaltigkeitsziele mit entscheidenden Querschnittsthemen wie Diversität und Digitalisierung?

Diese und viele weitere Fragen sind der Fokus der kreativen Workshops, zu denen das Nachhaltigkeitsreferat alle Hochschulangehörigen, Studierende, Lehrende und Mitarbeitende herzlich einlädt.

Wir möchten erfahren, welche Bedarfe, Herausforderungen oder Chancen Sie in der Entwicklung und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie sehen.

Denn diesen Such-, Lern-, Abwägungs- und Gestaltungsprozess können wir nur gemeinsam vorantreiben!

Ihre Beteiligung trägt entscheidend zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie der HfMDK für die kommenden Jahre bei.

Bitte teilen Sie uns bis zu zwei Tage vor dem jeweiligen Termin mit, ob Sie teilnehmen möchten, damit wir entsprechende Workshop-Materialien einplanen können.

Sie können sich über den jeweiligen Link anmelden oder eine kurze Nachricht an Bianca Bellchambers schicken (Tel.: -191; E-Mail an bianca.bellchambers@hfmdk-frankfurt.de).

Workshop 1

Workshop 2

Workshop 3

Workshop 4

Diskussionen mit dem Green Office

Parallel zu den Beteiligungsworkshops finden in den Sitzungen des Green Offices für alle Interessierten kurze Diskussionsrunden statt zu den Handlungsfeldern Betrieb (8. Mai), Governance (22. Mai), Transfer (5. Juni), sowie Lehre und Forschung (12. Juni) im Sinne der Nachhaltigkeit statt. Die Termine finden jeweils Donnerstag ab 18 Uhr in Raum GER 112 statt.

Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität, zur Nachhaltigkeit und damit zum Wohlbefinden an der HfMDK leisten!

Fragen & Kontakt

Mehr zum Thema