Lecture Performance „Unmaking Medusa“

Unscharfer Blick auf drei Personen, die auf einer Holzbank sitzen und von denen nur die Beine und Füsse zu sehen sind und die rote Hosen und weisse Socken tragen.
(Foto: Pia Epping)

Im Rahmen des interdisziplinären Projektförderfonds KunstPAKT präsentieren vier Studierende der HfMDK – Laura Nikolich und Pia Epping aus dem Studiengang Regie, Jakob Boyny (Lehramt Musik Gymnasium) und Ruth Externbrink (BA Künstlerische Instrumentalausbildung Posaune) am 14. Juli 2023 „Unmaking Medusa“ im Frankfurt LAB.

Medusa und Narziss unterhalten sich. Narziss ist, anders als Medusa, kein Gott. Aber er sei „der Letzte der das zugeben würde”, wenn man Medusa glaubt. Sie selbst setzt sich kritisch mit ihrer mythischen Geschichte auseinander - damit, wie sie Sinnbild für sexuellen Missbrauch, die Borderline Persönlichkeitsstörung und letztlich der weiblichen Rache wurde. Narziss setzt sich naturgemäß nur mit sich selbst auseinander. Und doch ist da etwas, das die beiden verbindet: die Sehnsucht, nicht alleine mit dem Schmerz zu sein.

Die einstündige Lecture Performance sucht mit Textmaterial und Klangkonstruktionen zwischenmenschliche Dynamiken einzufangen und sie ihrer mythischen Tradition nach aufzuschlüsseln.

14. Juli 2023, 20 Uhr, Frankfurt LAB, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt am Main

Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause

Informationen auch auf: https://frankfurt-lab.com/home/unmaking-medusa

Content Warning: Sexueller Missbrauch, sprachliche Gewalt, laute Geräusche

Performer*innen

Projektförderung & Co.

Auch interessant