Interne Kommunikation: Antrag Rund­mail

Warum gibt es ein neues Verfahren für den Versand von Rundmails in der Hochschule?

Die HfMDK überarbeitet derzeit die zentrale interne Kommunikation umfassend. Dazu gehört u.a. die Neu-Entwicklung eines internen Bereichs der HfMDK-Website. Ab Anfang 2026 soll dieser interne Bereich als erste Anlaufstelle für interne Informationen an den Start gehen. Die meisten Informationen sind damit künftig im internen Bereich, im zugehörigen Newsletter bzw. Feed zu finden oder werden von dort aus angesteuert. Das Ziel: von „Push“ zu „Pull“ – also vom ständigen Senden hin zur aktiven selbstständigen Information bei Bedarf.

Bis es soweit ist, wird der Umgang mit Rundmails an die großen Verteiler wie folgt geregelt. 

Welche zentralen E-Mail-Verteiler der Hochschule gibt es?

Zentrale große E-Mail-Verteiler der HfMDK sind:

  • Studierende (alle)
  • Verwaltung (alle)
  • Lehrende (alle)

sowie die Unterteilung des Lehrendenverteilers in:

  • Professor*innen
  • alle weiteren festangestellte Lehrenden
  • Lehrbeauftragte

Wer hat Zugriff auf diese Verteiler?

Direkten Zugriff auf diese Verteiler haben die folgenden Bereiche und Abteilungen:

  • Bau und Gebäudemanagement
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • KBB
  • Personalservice & Organisation
  • Präsidium (inkl. Assistenzen und persönliche Referentin des Präsidenten)
  • Presse und Kommunikation
  • Rechenzentrum bzw. IT-Dienste
  • Studienservice

Wie können andere Abteilungen ihre Themen innerhalb der Hochschule kommunizieren?

Hochschulinterne Bereiche, die keinen Zugriff auf die Verteiler haben, reichen ihre Themen über das untenstehende Formular ein. Den Versand dieser Nachrichten (ggf. gebündelt) übernimmt dann nach einer Prüfung die Abteilung Presse und Kommunikation. 

Die Abteilung Presse und Kommunikation prüft die Themen und plant die Kommunikation anhand folgender Fragen:

  • Ist alles verständlich?
  • Sind alle Informationen vollständig, insbesondere Termine?
  • Wie relevant und dringlich ist die Meldung bzw. das Thema?
  • Ist der Versand über den/die zentralen Mail-Verteiler die richtige Wahl oder gibt es eine bessere Alternative, um die Zielgruppe zu erreichen? (z. B. Website-News oder Social Media)

Was wird nicht per Rundmail in die Hochschule verschickt?

Die folgenden Themen werden nicht an große Verteiler geschickt:

  • Einladungen zu öffentlichen Veranstaltungen, die bereits im Kalender auf der Website eingetragen sind
  • Themen und Angebote, die von hochschulexternen Personen eingereicht werden
  • Kommerzielle, werbliche Angebote
  • Wohnungs- und WG-Angebote (diese finden Sie im CampusWeb)

Formular ausfüllen

Formular ausfüllen
Mehrfachauswahl möglich
Die Kategorie wird dem Betreff vorangestellt.
(Kurzer) Text mit Kernaussage und allen wichtigen Infos
Zum Beispiel zur HfMDK-Website, zur HfMDK-Cloud oder zu einer externen Website

Kontakt für Rückfragen

Die folgenden Angaben werden in der Rundmail als Kontakt angegeben.

Hier können Sie uns noch etwas mitteilen, das wir bei Erstellung und Versand der Rundmail beachten sollten. Diese Anmerkungen werden nicht in die E-Mail aufgenommen.

Fragen & Kontakt

Auch interessant