THE ARTIST’S BODY / Daily

Wir möchten spartenübergreifendes Denken und Arbeiten in der HfMDK kontinuierlich fördern. THE ARTIST’S BODY daily umfasst von Montag bis Freitag tägliche Trainings zu Körperwahrnehmung und Bewegung. Dazu gehören Yoga, Pilates, Neuro-muskuläre Koordination, Gyrokinesis ®, Pratzentraining, Körper-Stimme Training, Tai-Chi und Qigong.
THE ARTISTS‘ BODY daily im WS_22/23
Montag
Mo 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in der Tanzabteilung.
Dozentin: Britta Schönbrunn
This yoga morning class focuses on the BREATH by learning and practicing various breathing techniques to start the day with a clear and steady mind. Increasing the awareness of the connection between breath flow and movements supports the body to be and process through different yoga postures - Asanas: we wake up the spine, release tension, increase flexibility and stability. The practice encourages to relax and deepen into the asanas with joy, while listening and following ones own body wisdom! No yoga experience necessary.
Dienstag
Di 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in der Tanzabteilung.
Dozentin: Kristina Veit
In diesen 60min, die am Anfang des Tages stehen, geht es um das Verbinden von Körper und Geist durch die Wahrnehmung des Atems. Yoga wird aus dem Sanskrit auch als Vereinigung übersetzt. Etwas kann vereinigt werden, wenn alle Teile wahrgenommen werden. Diese Ausweitung der Wahrnehmung bedarf großer Konzentration und Übung. In den verschiedenen Traditionen des Yoga haben alle Ebenen des Menschen, körperlich, geistig und seelische einen hohen Stellenwert und das Bild des Körpers als Tempel ist ebenso verbreitet und heilsam. Durch Entspannungstechniken, Atem (Pranayama)- und Körperübungen (Asanas), gezieltes Stärken und Aktivieren einzelner Muskelgruppen, den Kreislauf anregende, die Gelenke öffnende und mobilisierende Übungen und vor allem ein Praktizieren ohne Leistungsdruck wird ein Umfeld geschaffen, in dem jeder in seinem Tempo Veränderung vollziehen kann.
Diese Stunde ist für jeden offen. Es wird je nach Bedarf in englisch und deutsch unterrichtet. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Di 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in der Tanzabteilung
Dozent: Marc Prätsch
Taiji-Pratze ist ein ganzheitliches Fitnesstraining. Das Workout besteht aus Elementen des Boxens, des Taijiquans und des Qigongs. In unterschiedlichen Schlagkombinationen an der Pratze trainieren wir die Kraftübertragung aus der Körpermitte, Explosivität und Koordination. Im Zentrum der Bewegungsarbeit steht die Einübung des „Taiji-Körpers“. Das Training besteht aus einem Cardio-Warmup, den Pratzen-Kombinationen und einer Qigong-Meditation als Cool Down.
Di 19 Uhr bis 20 Uhr in der Tanzabteilung.
Dozent: Prof. Dr. Ulf Henrik Göhle
Mittwoch
Mi 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in der Tanzabteilung.
Dozentin: Prof. Hannah Shakti Bühler
Gyrokinesis® is a holistic movement system that combines elements from Yoga, Tai Chi, swimming and dance. Each class begins on a chair with a gentle warm up sequence to awaken the senses while stimulating the nervous system with active breathing patterns. A series of fluid spinal motions such as arching, curving, spiraling and tilting aim at increasing range of motion while creating strength through flowing movement sequences. The class then continues by expanding the movements from the spine to the legs and arms and develops on the floor by incorporating more movements in the hips, shoulders, hands and feet. Rhythmic standing sequences will aim at incorporating balance and cardiovascular exercises, the class then ends with a calming, unwinding sequence.
Mi 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in den Räumen des MA CoDE.
Dozentin: Katelyn Skelley
Pilates with Katelyn provides a series of movement exercises designed to develop and use proper alignment, stabilization and mobilization in movement. Muscles are toned and balanced, joint spaces find stability and strength and places of tightness and tension in the body move towards ease. The exercises are offered in sitting, laying and standing yet can be modified for each individual. Comfortable clothes and a mat are recommended. This course is directed towards individuals with little to none experience with movement-based courses and moves at a slower pace.
Mi 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Opernstudio.
Dozentin: Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender
+++ Der Kurs beginnt erst am 26. Oktober 2022 +++
Tai Chi ist eine Meditation in Bewegung: Langsam fließende und mit Bewusstheit ausgeführte Bewegungen fördern die Präsenz, das Da-Sein im Augenblick!
Über die Verbindung von achtsamem Bewegungsfluss, Atmung und geistigen Vorstellungsbildern entsteht eine grosse Wachheit, Leichtigkeit und Klarheit. Der enge Körper-Geist-Bezug wirkt auf gesundheitliche Aspekte, fördert innere Gelöstheit und Ruhe und trägt wesentlich zur Stressbewältigung und zur Bühnenpräsenz bei. Die spielerische, kampf-künstlerische Seite kommt vor allem beim Tai Chi Stock und Tai Chi Schwert zum Tragen.
Mi 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr in der Tanzabteilung.
Dozentin: Britta Schönbrunn
Donnerstag
Do 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in der Tanzabteilung.
Dozentin: Kristina Veit
In diesen 60min, die am Anfang des Tages stehen, geht es um das Verbinden von Körper und Geist durch die Wahrnehmung des Atems. Yoga wird aus dem Sanskrit auch als Vereinigung übersetzt. Etwas kann vereinigt werden, wenn alle Teile wahrgenommen werden. Diese Ausweitung der Wahrnehmung bedarf großer Konzentration und Übung. In den verschiedenen Traditionen des Yoga haben alle Ebenen des Menschen, körperlich, geistig und seelische einen hohen Stellenwert und das Bild des Körpers als Tempel ist ebenso verbreitet und heilsam. Durch Entspannungstechniken, Atem (Pranayama)- und Körperübungen (Asanas), gezieltes Stärken und Aktivieren einzelner Muskelgruppen, den Kreislauf anregende, die Gelenke öffnende und mobilisierende Übungen und vor allem ein Praktizieren ohne Leistungsdruck wird ein Umfeld geschaffen, in dem jeder in seinem Tempo Veränderung vollziehen kann.
Diese Stunde ist für jeden offen. Es wird je nach Bedarf in Englisch und Deutsch unterrichtet. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Do 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Opernstudio.
Dozentin: Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender
+++ Der Kurs beginnt erst am 27. Oktober 2022 +++
Qigong bedeutet Üben, Pflegen und Kultivieren des Chi (der Lebensenergie). Durch gezielte Bewegungsübungen, Atmungslenkung und geistige Vorstellungsbilder werden Körper, Geist und Seele harmonisiert und Blockaden aufgelöst. Qigong dient der Spannungsregulation, dynamischen Aufrichtung, Elastizität der Faszien und der Durchlässigkeit der Muskel- und Gelenkeketten. Qigong und Meditation fördern die individuelle körperliche und geistige Disposition für die künstlerische Praxis.
Studierende lernen unterschiedliche Atem- und Bewegungsformen kennen und erweitern nicht nur ihr Bewegungsrepertoire, sondern auch ihr Wissen und Können, um Qigong und Meditation im Übe-Alltag und in der Vorbereitung auf Prüfungen und Bühnenauftritte unterstützend einzusetzen.
Freitag
Freitag 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in der Tanzabteilung
Dozentin: Michelle DiMeo
Pilates with Michelle provides a series of movement exercises designed to develop and use proper alignment, stabilization and mobilization in movement. Muscles are toned and balanced, joint spaces find stability and strength and places of tightness and tension in the body move towards ease. The exercises are offered in sitting, laying and standing yet can be modified for each individual. Comfortable clothes and a mat are recommended. This course is directed towards individuals with experience with movement-based courses and moves at a faster pace.
Fr 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Opernstudio.
Dozentin: Prof. Silke Rüdinger
+++ Der Kurs beginnt erst am 28. Oktober 2022 +++
Das Lehrangebot Körper- Stimme-Training richtet sich an alle, die an Wegen interessiert sind
- mit ihrer Stimme in Kontakt zu kommen,
- die Resonanzfähigkeit ihrer Stimme zu erforschen und zu erweitern,
- ihre Stimme durch gezieltes Training belastbar und beweglich für die vielfältigen Ansprüche des kommunikativen Alltags zu machen
- und anfangen möchten die natürliche Ausdrucksfähigkeit der Stimme als individuelles Instrument zu entdecken.
Es werden Übungen aus unterschiedlichen stimmpädagogischen Methoden mit Elementen zur Entspannung, Achtsamkeit, Atmung, Klang, Bewegung und Artikulation vermittelt, mit denen ein individuellen Trainingsprogramm entwickelt werden kann.
Die Lehrveranstaltung erfordert die regelmäßige Teilnahme. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung.
Anmeldung
Im Wintersemester 2022/23 finden die TAB / Daily Kurse wieder in Präsenz statt, keine Voranmeldung ist erforderlich. Rückfragen per E-Mail an: tab@orga.hfmdk-frankfurt.de
Die Teilnahme an den Formaten von THE ARTIST’S BODY kann als Studienleistung in den entsprechenden Modulen angerechnet werden.