UMBRUCH – Studierende kuratieren Konzert im Industriemuseum Chemnitz

news

Unter dem Titel „UMBRUCH – hear the unheard“ gestalten die teilnehmenden Studierenden des „Kuratieren“-Workshops in diesem Semester eine experimentelle Konzertperformance in der Dauerausstellung des Industriemuseums Chemnitz. Im kreativen Dialog mit den Maschinen, Klängen und Geschichten der Industriekultur machen sie das Unerhörte musikalisch und szenisch hörbar.

Welche Umbrüche prägten die Industriekultur in Sachsen? Welche Klang-Geschichten verbergen sich hinter den ausgestellten Objekten? Und was passiert, wenn Musik auf Industriekultur trifft? Mit Live-Elektronik, zeitgenössischem Repertoire, Sprache und Improvisation begeben sich die Musiker*innen auf die Suche nach Antworten – und entwickeln spontane Live-Interaktionen direkt während Ihres Museumsbesuchs.

Ein Cellist spielt neben einem großen Zahnrad.
(Foto: Theodor Müller)

Im Mai 2025 konnten die Teilnehmenden auf Klangsuche im Industriemuseum gehen und im Austausch mit Museumsdirektor Jürgen Kabus, Soundkünstler Jonas Urbat und Kulturvermittler Tom Ritschel in die verschiedenen Perspektiven der kuratorischen Praxis eintauchen. Aus diesem Material entwickeln sie zurzeit die Konzertperformance.

Ein Mann sitzt an einem Spinnrad. Mehrere Studierenden nehmen die Geräusche mit Mikrofonen und Kameras auf.
Beim Soundwalk wurden auch die leisesten Töne des Spinnrads erkundet.(Foto: Franziska Ritter)

Die musikalischen Interventionen finden am Samstag, den 12. Juli 2025 um 14 und 16 Uhr in der Dauerausstellung des Industriemuseum Chemnitz statt.

Mit:

Elvira Streva, Klavier
Jennifer Nicolay, Live-Elektronik und Video
Fanny Dommers, Sprache
Jeanne Degos, Oboe
Moritz Ebert, Live Elektronik und Violoncello
Dozentin: Franziska Ritter, Co-Mentoring: Jonas Urbat

Portrait Franziska Ritter
Franziska Ritter leitet den Workshop.(Foto: Astis Krause)

Die Leitung des „Kuratieren“-Workshops übernimmt in diesem Semester die Musikerin, Bühnenbildnerin und Konzertgestalterin Franziska Ritter. In der Kunstszene ist sie bekannt durch die Konzeption und erfolgreiche Umsetzung von Konzerterlebnissen und Projekten wie 1:1 CONCERTS, #freebruckner und Im/material Theatre Spaces.

Zweiter Workshop-Teil im Wintersemester

Ab Mitte Oktober wird das kuratorische Projekt in einer zweiten Workshopphase vertieft und erweitert. Diese mündet in ein Konzert im Rahmen des Musikfestivals UN:HEARD SOUNDS OF INDUSTRY, das vom 6. bis 8. November in Chemnitz stattfindet.

Auch interessant