Th

28.11.2024

19:00 22:00

Mu­sik in Be­we­gung: Ein künst­le­risch-päd­ago­gi­scher Kla­vier­abend mit De­bus­sy, Haj­du und jun­gen Pia­nist*in­nen

Klavier

Porträt von Gesa Behrens, die vor einem Flügel sitzt
(Foto: Jo Titze)

Am 28. November 2024 gibt Prof. Gesa Behrens ihr Antrittskonzert als Professorin für Methodik und Didaktik im Fach Klavier. Da ihr Beruf und ihre Berufung sich dadurch auszeichnen, dass Wissen und Können weitergegeben und Lerninhalte mit anderen erarbeitet werden, tritt sie dabei nicht alleine ins Rampenlicht, sondern hat sich Kolleg*innen und Studierende aus verschiedenen Fachbereichen sowie junge Klavierschüler*innen von der Musikschule Frankfurt und dem Dr. Hoch's Konservatorium eingeladen. Gemeinsam gestalten sie einen abwechslungsreichen künstlerisch-pädagogischen Klavierabend für Auge und Ohr, bei dem unter dem Titel „Musik in Bewegung“ Klavierwerke von zwei bis 24 Händen mit Tanzchoreografien und Gedanken über Didaktik kombiniert werden. Gesa Behrens führt dabei selbst durch das Programm, in dem Kompositionen von Claude Debussy, Francis Poulenc, Walter Gieseking und André Hajdu erklingen.

Ihre Kollegen Damian Gmür und Jason Jacobs aus der Tanzabteilung geben eine Kostprobe ihres Könnens zu Musik von Debussy und die Pianistin Neringa Valuntonyte spielt gemeinsam mit Gesa Behrens vierhändige Klavierliteratur, u. a. von Walter Gieseking.

Das Thema „Musik in Bewegung“ findet sich den Abend über in der Musik selbst wieder, in den Tanzelementen und in der teils kapriziösen Kooperation der Künstler*innen am Klavier. Die Bühne füllt sich dabei immer mehr: Im großen Finale erlebt das Publikum geballte Energie, wenn zwölf Pianist*innen auf nur einem Flügel spielen. Tanzstudierende haben in der Vorbereitung auf den Abend dabei geholfen, die gespielte Musik mit Bewegung zu verbinden.

Icon OrtHfMDK, Kleiner SaalEschersheimer Landstraße 29,60322 Frankfurt am Main Auf Karte anzeigen