We

30.04.2025

20:30 21:10

Green Talk III: Wozu noch Mu­sik in­mit­ten der Kli­ma­kri­se? Wie sich Um­welt­schutz und Mu­sik ge­gen­sei­tig be­ein­flus­sen

mit Gregor Mayrhofer (Komposition)

Hat es überhaupt noch einen Sinn, neue Kunstwerke zu erschaffen, wenn die Zukunft unseres Planeten so ungewiss ist? Ich denke ja, denn noch können wir viel bewegen und die Herausforderungen unserer Zeit können sogar eine neue Inspiration sein. Musik ist immer ein Ausdruck der Zeit und kann hörbar machen, was für die Menschheit gerade relevant ist. Anhand meiner Kompositionen „Insect Concerto“, „Recycling Concerto“ und dem kürzlich mit Harald Lesch zusammen in der Berliner Philharmonie uraufgeführten „Tipping Points. Vierzehn Arten den Klimawandel zu beschreiben“ werde ich erläutern, wie sich die Bedrohungen des Insektensterbens, der Vermüllung und der Kipppunkte des Klimawandels in meiner Musik niederschlagen und wie wir trotz aller Herausforderungen über die Kunst zu neuer Zuversicht finden können.

Icon OrtHfMDK, Seminarraum A 207Eschersheimer Landstraße 29,60322 Frankfurt am Main Auf Karte anzeigen

Green Talks x 4  – Wo künstlerische Schaffensprozesse auf kritische Impulse treffen

Die Green Talks laden dazu ein, Vorträge von Kulturschaffenden über Themen, wie Kunst, nachhaltiges Kulturmanagement, gesellschaftliche Verantwortung und Klimakrise zu erleben und gemeinsam über die dringenden Herausforderungen unserer Zeit nachzudenken.

Hinter der Umsetzung steht das Green Office – eine unabhängige Hochschulinitiative, die Nachhaltigkeit im Hochschulalltag verankern möchte. Engagierte Hochschulangehörige und Studierende initiieren Projekte, Aktionen und Vorträge rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt und bringen konkrete Veränderungsvorschläge, wie den Nachhaltigkeitsforderungskatalog, in den Hochschulkontext ein. Durch vielfältige Formate wird ein nachhaltiges Bewusstsein gefördert und es werden Strukturen geschaffen, die nachhaltiges Handeln in der Hochschule ermöglichen: Bei dem ressourcenschonend organisierten „Earth Night“-Konzert treffen Kunst und die Klimakrise interdisziplinär aufeinander, die „Green Talks“ bieten Einblicke in Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelteinflüsse in Bezug auf Kulturindustrie, und bei Kleider- und Pflanzentauschpartys können Second-Hand-Artikel getauscht werden.

Mehr Green Talks

We
30.04.

Überblick & Tickets