Su
30.04.2023
17:00 – 17:20
Eröffnung / Koka goes Frankfurt: The Impossible Song

Überblick & Tickets
„The Impossible Song“ ist ein Performance-Stück für eine variable Gruppe von Sänger*innen. Es wird mit einer animierten Partitur aufgeführt, die über das 4G-Netz gestreamt wird. Die Sänger*innen verteilen sich im öffentlichen Raum, z. B. auf einem öffentlichen Platz, in einem Park oder einem Einkaufszentrum. Oder im Foyer einer Hochschule. Die Anzahl der Sängerinnen und Sänger ist nicht begrenzt. Technisch gesehen kann es sich um Millionen von Sänger*innen handeln.
Alle Teile sind synchronisiert. Die Sänger*innen lesen ihre Parts in Echtzeit auf dem Display ihres Smartphones ab und singen mit. Außerdem hören sie Referenztöne. Das ganze System ist auf Einfachheit ausgelegt.
Zur Ästhetik des Stücks: Es ist eine sich entwickelnde Landschaft aus anschwellenden Harmonien, die aus allen aus allen Richtungen kommen und sich mit dem Ambiente der Umgebung vermischen. Die harmonischen Wellen erheben das Ambiente auf ein Podest und werfen ein Gegenlicht auf die Stille des Raums oder die alltägliche Poesie der Stadt.
Bei der Eröffnung singt der Kammerchor der HfMDK (Florian Lohmann, Leitung) unter der „Regie“ von Koka Nikoladze. „The Impossible Song“ wird um 21 Uhr in einer erweiterten Besetzung im Innenhof der HfMDK wiederholt.
Die Stiftungsgastprofessur Komposition wird ermöglich durch die HfMDK-Stiftung.
Kammerchor der HfMDK
- Sonja Karl, Lisbeth Amberger, Helena Kunkel, Sonja Wang, Elisabeth Stoll, Pauline Laurier, SuhYoon Chang, Jana Frangart, Carla Stein, Elisabeth Tzschentke, Mira Voll, Ella Gehrmann, Nora Zeylmans
- Aaron Schmitt, Carsten Pochert, Christoph Unger, Konrad Borchardt, Francesco Borghetti, Franz Schreiber, Lukas Neuhof, Daniel Reinhard, Aaron Poellet