THE ARTIST’S BODY / Workshop

Wir fördern künstlerisches Arbeiten und Denken, das von Körper und Bewegung ausgehend spartenübergreifend wirkt.

Bevorstehende Workshops

Bevorstehende Workshops
Portait einer Frau mit schwarzen Haaren
(Foto: privat)

|

20., 22. und 23.10. mit Chen Agron

jeweils 19.15 - 20.15 in A013 (Tanzabteilung)

Gaga classes offer a framework for users to connect to their bodies and imaginations, experience physical sensations, improve their flexibility and stamina, exercise their agility and explosive power, and enjoy the pleasure of movement in a welcoming, accepting atmosphere.
Throughout the class, participants are guided by a series of evocative instructions deployed to increase awareness of and further amplify sensation. Rather than turning from one prompt to another, information is layered, building into a multisensory, physically challenging experience. While many instructions are imbued with rich imagery, the research of Gaga is fundamentally physical, insisting on a specific process of embodiment. Inside this shared research, the improvisational nature of the exploration enables each participant’s deeply personal connection with Gaga.

Information about the class:
Gaga classes are open to people ages 16+, regardless of their background in dance or movement. Classes last approximately one hour. Participants should wear comfortable clothes and be prepared to dance barefoot or in socks. It is advisable to bring a bottle of water and a towel for use after class.

Classes start at 19.15, no late admission

Chen Agron studied at the Academy of Music and Dance High School and participated in the Excellence Course of the Batsheva Dance Company in 2013–2014. She received the Sharett Foundation Scholarship from 2012 to 2014 and won third place in the Jeannette Ordman Competition in 2013. Between 2014 and 2016, she studied at the Miami City Ballet School in Florida. From 2016 to 2019, Chen was part of the Batsheva Ensemble. In 2019–2020, she danced with the SOL Dance Company and participated in additional projects. Between 2020 and 2023, she joined the Batsheva Dance Company. Since leaving the company, Chen established a new dance collective called KICK Dance Crew. Today, she works as a freelance dancer, choreographer, and Gaga teacher.

 

 

Porträt von Jule Gartzke
(Foto: Nikola Tacevski)

|

28. - 30.11.2025 mit Jule Gartzke

Freitag 17-20 Uhr, Samstag 11.30 - 18 Uhr und Sonntag 11.30-15.30 Uhr in A 013 (BAtanz)

Häufig sind es unsere Gewohnheiten und Handlungsmuster, die uns leiten. Sie manifestieren sich im gesamten Organismus und beherrschen unser Tun und Wirken - wir kennen sie oft kaum. Doch gerade im kreativen Prozess ist es wichtig, sich Optionen offen zu halten, in Ruhe und mit Bewusstheit zu agieren, um frei und konstruktiv zu entscheiden.

Ein erster Schritt kann es sein, diese Gewohnheiten kennenzulernen, um mehr Integration von Gefühl, Gedanke und körperlichem Ausdruck erleben zu können. Dabei spielt die Qualität der Verbindung zwischen Kopf, Hals und Wirbelsäule eine besondere Rolle. Nach F.M. Alexander definiert sie die Qualität aller Bewegungen. Wir werden uns in diesem Kurs auf wesentliche Bereiche der Alexander-Technik konzentrieren:

  • Wer war Alexander und was hat er herausgefunden?
  • Wie kann ich mein Becken im Rumpf stabilisieren?
  • Was haben meine Füße damit zu tun?
  • Wie erreiche ich freie Beweglichkeit in Armen und Beinen?
  • Und was hat meine Atmung damit zu tun?
  • Was ist äußere Bewegung und was innere?
  • Was ist Präsenz und wie kann ich Ruhe finden?

Diese und andere Fragen wollen wir theoretisch und soweit wie möglich praktisch bearbeiten und erforschen um Alexanders Prinzipien auf relevante und freudvolle Weise zu erleben. Dabei werde ich das, was normalerweise über die Hände des Lehrers vermittelt wird, nachvollziehbar anleiten. Grundlagen von Anatomie, Physiologie und Psychologie spielen hierbei ebenso eine Rolle, wie Interessantes aus der neusten Forschung.
Folgendes bitte ich zu beachten:

  • Bitte tragt bequeme Kleidung.
portrait einer Frau mit schulterlangen Haaren
(Foto: privat)

|

Mo 01.12 und Mi 03.12. mit Aya Israeli

jeweils 19.15 - 20.15 in A013 (Tanzabteilung)

Gaga classes offer a framework for users to connect to their bodies and imaginations, experience physical sensations, improve their flexibility and stamina, exercise their agility and explosive power, and enjoy the pleasure of movement in a welcoming, accepting atmosphere.
Throughout the class, participants are guided by a series of evocative instructions deployed to increase awareness of and further amplify sensation. Rather than turning from one prompt to another, information is layered, building into a multisensory, physically challenging experience. While many instructions are imbued with rich imagery, the research of Gaga is fundamentally physical, insisting on a specific process of embodiment. Inside this shared research, the improvisational nature of the exploration enables each participant’s deeply personal connection with Gaga.

Information about the class:
Gaga classes are open to people ages 16+, regardless of their background in dance or movement. Classes last approximately one hour. Participants should wear comfortable clothes and be prepared to dance barefoot or in socks. It is advisable to bring a bottle of water and a towel for use after class.

Classes start at 19.15, no late admission

Aya Israeli was born in Israel in 1966. She danced for two years at the Kibbutz Dance Company Workshop Project and subsequently studied for two years at the Jerusalem School of Visual Art. She performed as a dancer in various creations, including her own works, at the Suzanne Dellal Centre. Aya also worked as a rehearsal director for Anat Danieli and Noa Dar and participated in many projects directed by Naomi Perlov.

In 1996, Aya joined the Batsheva Dance Company as rehearsal director, first for the junior company and then for the senior company. During this period, she worked with Ohad Naharin, Sharon Eyal, Mats Ek, Barak Marshall, Ronit Ziv, and Yossi Berg. Simultaneously, Aya taught and staged works by Ohad Naharin for companies abroad including Hubbard Street Dance Chicago, Ballet Gulbenkian, Cullberg Ballet, NDT 2, and The Juilliard School in New York. Aya was awarded the Yair Shapira Prize in 2002.

Aya is currently teaching Gaga and Ohad Naharin’s repertoire in schools, companies, and workshops nationally and internationally. She teaches at both the Jerusalem Academy of Music and Dance and the high school next to the Academy as well as Aleph High School of Arts in Tel Aviv. Abroad, Aya has taught at institutions including Scottish Dance Theatre, Zurich University of the Arts, Khadans in Antwerp, Palucca University of Dance Dresden, Frankfurt University of Music and Performing Arts, and George Mason University in the U.S.

Anmeldung

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 14 Tage vor Beginn des Workshops verbindlich über das Online-Formular an.

Wegen begrenzter Teilnehmeranzahl wird eine frühe Anmeldung empfohlen. Die angegebenen Kurszeiten verstehen sich inklusive Pausen. Über kurzfristige Änderungen der Kursdaten werden Sie per Mail informiert. Die Teilnahme an einzelnen Tagen ist nur nach vorheriger Absprache mit den Workshopleiterinnen und Workshopleitern möglich.

Die Workshops richten sich an Studierende und Lehrende aller Fachbereiche sowie an Beschäftigte der Verwaltung.

Die Teilnahme an den Workshops und an den Angeboten von THE ARTIST'S BODY / daily kann als Studienleistung in den entsprechenden Modulen angerechnet werden.

Vergangene Workshops

Vergangene Workshops
Sten Rudstrom ist weiß bekleidet und bewegst sich im Raum.
(Foto: Sten Rudstrom)

|

06. - 08.12.2024 mit Sten Rudstrom

Fr 17 – 20h, Sa 11 – 17h, So 10:30 – 15.30 Uhr, Raum in der HfMDK wird noch bekannt gegeben

Be Here Now! ist für alle, die mehr in der Gegenwart leben, klarere Entscheidungen im Moment treffen und augenblicklich einen atemberaubenden Ausdruck komponieren möchten. Ausgehend von körperlichen und mentalen Übungen der Action Theater™-Methode, erweitern Sie Ihre Wahrnehmung der Gegenwart. Sie integrieren die Erfahrung des Raumes in Ihre Wahrnehmung. Ihre Körperwahrnehmung verfeinert sich, Sie werden sich der verschiedenen Qualitäten der Aufmerksamkeit bewusst. Je mehr Sie sich bewusst werden, wohin Ihre Aufmerksamkeit geht, desto tiefer tauchen Sie in die Gegenwart ein. Wenn Sie lernen, in herausfordernden Momenten präsent zu bleiben, geschieht das Unerwartete. Veränderung wird möglich, nicht weil Sie es wollten, sondern gerade weil Sie den Wunsch nach Veränderung aufgegeben haben.

Sten Rudstrom, Improviser/performer/choreographer, Berlin. He founded Action Theater™ Berlin; two improvisation ensembles: Streugut; and EAT (International Action Theater Ensemble). Recent performances: 48Hours Neukölln (2020); SAAL FREI/ Stuttgart (2022); ONCE! Festival/Freiburg (2023). He is the artistic director of the NOW! Festival of Improvisation/Berlin; Jury Award Winner 2022 Solo/Duo Festival, Barnes Crossing /Köln; and supported by Fonds Darstellende Künste, and Dis-Tanzen Solo. His workshops are exciting and challenging.

 

Portraits von sechs jungene Frauen in einer Videokonferenz
(Foto: privat)

|

11. - 12.01.2025

Seminar der Arbeitsgruppe Feminismus und Motologie

Samstag 10 - 13 und 14 - 17 Uhr im MA CoDE Studio, EL 50
Sonntag 10 - 13 und 14 - 17 Uhr im MA CoDE Studio, EL 50
In dem Seminar "care.full.bodies" nehmen wir uns Zeit, die unsichtbare  
Care-Arbeit sichtbar zu machen und ihre gesellschaftliche Bedeutung zu  
erkunden. Wir setzen den Fokus auf Selbstfürsorge, Fürsorge in  
Beziehungen und die strukturelle Einbettung von Care. Durch praktische  
Übungen, Bewegung, Spaß und Pausen lernst du, die theoretischen  
Konzepte in deinem eigenen Leben zu reflektieren und anzuwenden.
Dafür nutzen wir Methoden aus der Motologie, der Tanz- und  
Theaterpädagogik, Tanztherapie, Somatic Experiencing (SE) und dem  
Tamalpa Life/Art Process von Anna Halprin.
 
Der Workshop wurde von dem Arbeitskreis Feminismus und Motologie  
gemeinsam erarbeitet und wird von Franka Flügel, Julieta Jacobi und  
Katrin Weiß durchgeführt.