Kirchenmusik Master
Studium & Berufsfeld
Der kirchenmusikalische Masterstudiengang stellt neben dem Bachelorstudiengang einen weiteren berufsqualifizierenden Abschluss dar. Mit dem Abschluss erfüllen Absolvent*innen die kirchlichen Anstellungsvoraussetzungen für den Dienst als Kantor*in und Organist*in auf sogenannten A-Stellen oder vergleichbaren Positionen.
Vielfalt bestimmt das Berufsfeld
Der Erwerb des Master-Grades befähigt Kirchenmusiker*innen in besonderer Weise zu herausragenden künstlerischen und theoretisch-wissenschaftlichen Leistungen in den kirchenmusikalischen Arbeitsfeldern. Sie sind zudem in der Lage, die Fachaufsicht und gegebenenfalls auch Dienstaufsicht für die Kirchenmusik in einer Kirchenregion mit Angeboten zur Aus- und Weiterbildung haupt- und nebenberuflicher Kirchenmusiker*innen zu übernehmen, kirchliche Gremien in Fachfragen zu beraten und Kirchenmusik in der Öffentlichkeit zu repräsentieren.
Studienverlaufsplan Master Kirchenmusik
Modulordnung und Modulbeschreibungen Master Kirchenmusik
Studien- und Prüfungsordnung
Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO) legt die Rahmenbedingungen und Regelungen für Ihr Studium fest. Sie gilt zusammen mit den Allgemeinen Bestimmungen (für Bachelor- und Masterstudiengänge) oder der SPoL (für Lehramtsstudiengänge). Alle Versionen der SPO Ihres Studiengangs (auch frühere Fassungen für Studierende vergangener Studienjahre) finden Sie unter Prüfungen.
Lesefassung: Eignungsprüfungsordnung der HfMDK Frankfurt
Nicht-amtliche Lesefassung. Stand: 23.12.2021
Studien- und Prüfungsordnung Master Kirchenmusik (2010)
Voraussetzungen
Die Zulassung zum Masterstudiengang setzt einen Bachelorabschluss Kirchenmusik (evangelisch/katholisch) oder einen Diplomabschluss Kirchenmusik B (evangelisch/katholisch) und eine bestandene Eignungsprüfung voraus.
Termine & Fristen
Eignungsprüfungen zum Wintersemester 2022/23
Bewerbungsfristen allgemein
für das Wintersemester: 1.2. bis 1.4. des laufenden Jahres
Eignungsprüfung
Die Eignungsprüfung für den Studiengang Kirchenmusik Master (evangelisch/katholisch) erfolgt in den Fächern Orgel, Gemeindebegleitung/Improvisation, Klavier, Gesang und Chorleitung.
Was brauche ich für die Online-Bewerbung?
Nachweis deutscher Sprachkenntnisse
Hier finden Sie eine Liste der Nachweise deutscher Sprachkenntnisse für alle Studiengänge. Bitte prüfen Sie, welche Anforderungen für Ihren Studiengang gelten.