Johanna Engel

Born on the 31.10.1998 in Magdeburg
Height: 159 cm
Hair color: blond
Eye color: blaugrau
Fähigkeiten
| Sprachen | Deutsch (Muttersprache), Englisch (Grundkenntnisse) |
| Gesang | Sopran |
| Erworbene Fähigkeiten | Ballett, Stepptanz, Bühnenkampf, Bühnenfechten, Akrobatik |
| Persönliche Fähigkeiten | Yoga, Improvisationstheater |
| Wohnungsmöglichkeiten | Frankfurt am Main |
Vita
Ausbildung
| 2020-2024 | Schauspielstudium an der HfMDK Frankfurt |
| 2017-2018 | Freiwilliges Kulturelles Jahr an der „Theater, Oper und Orchester GmbH Halle“ |
| 2009-2017 | Abitur am Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“ Halle |
Workshops
| 2023 |
Exzellenzworkshop Castingworkshop |
| 2022 |
Filmworkshop „Arbeit vor der Kamera“ |
Im Studium u.a. gearbeitet mit
Anika Baumann, Brigitte Bertele, Ragna Guderian, Günter Lehr, Peter Michalzik, Henner Momann, Martin Nachbar, Marc Prätsch, Sebastian Reiß, Silke Rüdinger, Marion Tiedtke, Georg Verhülsdonk, Philipp Weigand, Werner Wölbern
Auszeichnungen
| 2022-2023 | Deutschlandstipendium |
| 2021 | Newcomer-Schauspielpreis in memoriam Peter Beer |
| 2020-2021 | Deutschlandstipendium |
Theater
Inszenierungen (Auswahl)
|
2023 |
"Wer ist so fest den nichts verführen kann" "Lena und Leonca. Ein Büchnerfragment“ nach Georg Büchner "Rhein" (Uraufführung) "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder "Anna Karenina" von Lew Tolstoi |
| 2022 |
"Die Wildente" von Henrik Ibsen „Und die Liebe höret nimmer auf“ |
| 2021 |
"Port“ von Simon Stephens |
Lesungen
|
2023 |
"Wie von einer vulkanischen Glut, Emma Herwegh und die deutsche Revolution 1848/49“ |
| 2022 |
"Du spinnst wohl" "Acht kurze Kompositionen über das Leben der Ukrainer*innen für ein westliches Publikum“, "Was ist Krieg?“, "Überlebenssyndrom“ Matinee Ausstellung „Daphnes Fest“ Shakespeare-Sonnette |
Film
Film und Fernsehen
| 2023 |
"Füxe (aka Mensur)" "Mief oder Tangorabatt" |
Synchronisation
| 2023 |
„Das Dorf der Hässlichen, Piobicco rebelliert gegen den Schönheitskult“ „Pferdeblut für Billigfleisch, Tierschützerinnen im Einsatz für die Islandstuten“ |

Audio
| 2022 |
"Penelope und die 12 Mägde" "Horváth-Skizzen" (Part 1 und 2) |

HORVÁTH-Skizzen, Part 1
Hörstück des 2. Jahrgangs Schauspiel der HfMDK Frankfurt 2022 unter Verwendung von Texten aus Horvaths „Kasimir und Karoline“.

HORVÁRTH-Skizzen, Part 2
Hörstück des 2. Jahrgangs Schauspiel der HfMDK Frankfurt 2022 unter Verwendung von Texten aus Ödön von Horvaths „Geschichten aus dem Wiener Wald“, „Die Unbekannte aus der Seine“ und „Kasimir und Karoline“.











