Schauspiel­absolvierende 2026

Gruppe von 8 Personen in weißer und roter Kleidung an einer Tankstelle.
(Foto: (c) Maximilian Borchardt)

Nicht nur drei Jahre Schauspielstudium an der HfMDK Frankfurt zeichnen den neuen Absolvierendenjahrgang 2026 aus, sondern auch unterschiedliche Erfahrungen an der Arts University Bournemouth, am Stadttheater Gießen, am Staatstheater Mainz, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Wiesbaden, wo sie im Auslandssemester oder im Studiojahr Schauspiel ungewöhnliche Erfahrungen machen durften und oftmals auf den Bühnen als Ensemblemitglied auf Zeit zu sehen waren. Im Mai und Juni schließlich konnten alle Acht zusammen das Stück "Planet B" von Yael Ronen erarbeiten und am Staatstheater Mainz durchs Abo spielen. Dort entstand ebenfalls ihre ABBA-Version: ein anarchisch-frecher Liederabend fern aller Nostalgie. In den kommenden Monaten erarbeiten sie im Exzellenzworkshop mit dem Schauspieler Sascha Nathan Duoszenen und holen ihre vielfältigen Monologe für das Absolvierendenvorspiel hervor – erstmals zu sehen Ende Oktober in Frankfurt (siehe Termine).

Danach folgen noch einige filmische Workshops unter der Leitung der Filmregisseurin und Professorin Brigitte Bertele. Sei es die Bühne, sei es der Film oder das Fernsehen: Sie sind bestens ausgebildet und aufgestellt, um ihren eigenen professionellen Weg zu gehen, und sie hoffen auf spannende Begegnungen mit ihren zukünftigen Arbeitgebenden.

Jetzt heißt es: TOI TOI TOI für den Endspurt!

Hier finden Sie Fotos und Infos zu Theater-, Film-, Performance- und Hörfunk-Erfahrungen, um sich einen Eindruck von Friedrich Brückner, Lisa Freiberger, Anneke Gies, Dominika Hebel, Franz Kemter, Daniel Krimsky, Simion Martin und Noémie Ney zu machen. Alle Vorspieltermine finden Sie ebenfalls hier.

Portraifoto von Friedrich Brückner
(Foto: Maximilian Borchardt)

Friedrich Michael Brückner

Schauspiel (Diplom)
Button Schließen Kreuz Person Overlay
Lisa Freiberger blickt seitlich in die Kamera. Sie trägt ein weißes Kleid.
(Foto: Maximilian Borchardt)

Lisa Edith Freiberger

Schauspiel (Diplom)
Button Schließen Kreuz Person Overlay
Portrait
(Foto: Maria Walter)

Anneke Gies

Schauspiel (Diplom)
Button Schließen Kreuz Person Overlay
Dominika Hebel
(Foto: Max Borchardt)

Dominika Hebel

Schauspiel (Diplom)
Button Schließen Kreuz Person Overlay
Portrait
(Foto: Maximilian Borchardt)

Franz Kemter

Schauspiel (Diplom)
Button Schließen Kreuz Person Overlay
Foto Krimsky
(Foto: Anneke Gies)

Daniel Krimsky

Schauspiel (Diplom)
Button Schließen Kreuz Person Overlay
Simion Martin
(Foto: Maximilian Borchardt)

Simion Martin

Schauspiel (Diplom)
Button Schließen Kreuz Person Overlay
Porträt
(Foto: Leja Johannson)

Noémie Ney

Schauspiel (Diplom)
Button Schließen Kreuz Person Overlay
Gruppe von acht Personen läuft nebeneinander.
(Foto: (c) Maximilian Borchardt)

|

Lieder, Monologe und Duoszenen zeigen die acht Studierenden des vierten Jahrgangs Schauspiel, die sich in den kommenden Monaten damit bei den Theatern vorstellen wollen, um ein Fest- oder Gastengagement zu erhalten oder in Film und Fernsehen unter Vertrag genommen zu werden.

Das Absolvierendenvorspiel am 23. Oktober 2024 um 14 Uhr ist für Fachpublikum geöffnet. Anmeldungen bitte an assistenz-schauspiel@hfmdk-frankfurt.de

Außerdem wird die Vorstellung als Livestream übertragen. Für die öffentliche Vorstellung am 24. Oktober um 19.30 Uhr können ab September Karten über die HfMDK erworben werden.

Intendant*innenvorsprechen:

11.November 2025 um 12.30 Uhr in Berlin,
12.November 2025 um 16.10 Uhr in München
13.November 2025 um 19.50 Uhr in Neuss

(Änderungen vorbehalten).

Gruppe in gemeinsamer Posierung in Licht und Nebel.
(Foto: 2025_PlanetB_(c)AndreasEtter)

Studiojahr Schauspiel 2024/25:

 

Acht Menschen in rosa und Silber gekleidet sitzen vor einem großen projizierten Mond
(Foto: Andreas Etter)

Termine (August bis November 2025, weitere folgen)

Su
24.08.
Th
28.08.
Su
31.08.
Th
18.09.
Su
21.09.
Sa
04.10.
Mo
06.10.
Th
16.10.
Fr
31.10.
Su
16.11.
Tu
18.11.
We
19.11.
Sa
22.11.
Tu
25.11.
We
26.11.
Sa
29.11.

Ausbildungsteam Schauspiel

Marion Tiedtke
Ausbildungsdirektorin Schauspiel,
Professorin für Schauspiel

Silke Rüdinger
Professorin für Sprecherziehung,
verantwortlich für Sprechen und Gesang im Ausbildungsbereich Schauspiel,
Prodekanin des Fachbereichs 3

Martin Nachbar
Stellvertretender Ausbildungsdirektor Schauspiel,
Professor für Szenische Körperarbeit

Brigitte Bertele
Professorin für Bühnen- und Filmpraxis

Werner Wölbern
Professor für Rollen- und Szenenstudium

Marc Prätsch
Dozent für Szenische Grundlagen und Rolle in den Ausbildungsbereichen Regie und Schauspiel

Philipp Weigand
Dozent für Sprechen im Ausbildungsbereich Schauspiel

Fragen & Kontakt

Neugierig auf mehr?