Schauspielabsolvierende 2026
Nicht nur drei Jahre Schauspielstudium an der HfMDK Frankfurt zeichnen den neuen Absolvierendenjahrgang 2026 aus, sondern auch unterschiedliche Erfahrungen an der Arts University Bournemouth, am Stadttheater Gießen, am Staatstheater Mainz, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Wiesbaden, wo sie im Auslandssemester oder im Studiojahr Schauspiel ungewöhnliche Erfahrungen machen durften und oftmals auf den Bühnen als Ensemblemitglied auf Zeit zu sehen waren. Im Mai und Juni schließlich konnten alle Acht zusammen das Stück "Planet B" von Yael Ronen erarbeiten und am Staatstheater Mainz durchs Abo spielen. Dort entstand ebenfalls ihre ABBA-Version: ein anarchisch-frecher Liederabend fern aller Nostalgie. In den kommenden Monaten erarbeiten sie im Exzellenzworkshop mit dem Schauspieler Sascha Nathan Duoszenen und holen ihre vielfältigen Monologe für das Absolvierendenvorspiel hervor – erstmals zu sehen Ende Oktober in Frankfurt (siehe Termine).
Danach folgen noch einige filmische Workshops unter der Leitung der Filmregisseurin und Professorin Brigitte Bertele. Sei es die Bühne, sei es der Film oder das Fernsehen: Sie sind bestens ausgebildet und aufgestellt, um ihren eigenen professionellen Weg zu gehen, und sie hoffen auf spannende Begegnungen mit ihren zukünftigen Arbeitgebenden.
Jetzt heißt es: TOI TOI TOI für den Endspurt!
Hier finden Sie Fotos und Infos zu Theater-, Film-, Performance- und Hörfunk-Erfahrungen, um sich einen Eindruck von Friedrich Brückner, Lisa Freiberger, Anneke Gies, Dominika Hebel, Franz Kemter, Daniel Krimsky, Simion Martin und Noémie Ney zu machen. Alle Vorspieltermine finden Sie ebenfalls hier.
Intendant*innenvorsprechen:
11.November 2025 um 12.30 Uhr in Berlin,
12.November 2025 um 16.10 Uhr in München
13.November 2025 um 19.50 Uhr in Neuss
(Änderungen vorbehalten).
Studiojahr Schauspiel 2024/25:
- Wiederaufnahme des Liederabends "The Winner Takes It All" am Staatstheater Mainz mit dem gesamten Jahrgang.
- Wiederaufnahme in der Spielzeit 25/26 (Staatstheater Mainz): "Was ihr wollt" mit Friedrich Brückner.
- Wiederaufnahme in der Spielzeit 25/26 (Staatstheater Mainz): "And now Hanau" mit Anneke Gies.
- Wiederaufnahme in der Spielzeit 25/26 (Staatstheater Mainz): "Das Ende von Eddy" mit Friedrich Brückner.
- Wiederaufnahme in der Spielzeit 25/26 (Nationaltheater Mainz) "Die Nacht von Lissabon" mit Dominika Hebel und Daniel Krimsky.
- Wiederaufnahme in der Spielzeit 25/26 (Nationaltheater Mainz) "Apropos Schmerz (Denken Sie an etwas Schönes)" mit Dominika Hebel und Daniel Krimsky.
- Wiederaufnahme in der Spielzeit 25/26 (Nationaltheater Mainz) "Die Schneekönigin" mit Dominika Hebel.
- Wiederaufnahme in der Spielzeit 25/26 (Stadttheater Gießen): "Wölfinnen" mit Noémie Ney.
- "Spiel der Illusionen" am Staatstheater Wiesbaden mit Lisa Freiberger.
- "Alte Meister" am Staatstheater Wiesbaden mit Franz Kemter.
- "Unser Erbe: Tax me if you can" am Staatstheater Wiesbaden mit Franz Kemter.
- "Herzfaden" am Staatstheater Wiesbaden mit Lisa Freiberger.
- "faulender mond" am Stadttheater Gießen mit Noémie Ney.
- "Die rote Zora" am Stadttheater Gießen mit Noémie Ney.
- "non-existent" am Staatstheater Mainz mit Anneke Gies.
- "Die kleine Hexe" am Staatstheater Mainz mit Anneke Gies.
- "Planet B" am Staatstheater Mainz mit dem gesamten Jahrgang.
Ausbildungsteam Schauspiel
Marion Tiedtke
Ausbildungsdirektorin Schauspiel,
Professorin für Schauspiel
Silke Rüdinger
Professorin für Sprecherziehung,
verantwortlich für Sprechen und Gesang im Ausbildungsbereich Schauspiel,
Prodekanin des Fachbereichs 3
Martin Nachbar
Stellvertretender Ausbildungsdirektor Schauspiel,
Professor für Szenische Körperarbeit
Brigitte Bertele
Professorin für Bühnen- und Filmpraxis
Werner Wölbern
Professor für Rollen- und Szenenstudium
Marc Prätsch
Dozent für Szenische Grundlagen und Rolle in den Ausbildungsbereichen Regie und Schauspiel
Philipp Weigand
Dozent für Sprechen im Ausbildungsbereich Schauspiel