STRICHCODE

Foto-Collage: Eine Person am Klavier, Lichtstreifen an einer Wand, eine gebeugte Person, eine Nahaufnahme eines Gesichts mit Schattenstreifen.Foto-Collage: Eine Person am Klavier, Lichtstreifen an einer Wand, eine gebeugte Person, eine Nahaufnahme eines Gesichts mit Schattenstreifen.
Foto-Collage: Eine junge Frau auf einem Stuhl, die Augen geschlossen. Zwei tanzende Personen, eine Nahaufnahme einer Person mit erhobenen Händen, man sieht nur das Gesicht.Foto-Collage: Eine junge Frau auf einem Stuhl, die Augen geschlossen. Zwei tanzende Personen, eine Nahaufnahme einer Person mit erhobenen Händen, man sieht nur das Gesicht.
Schwarz-Weiß-Nahaufnahme einer jungen Frau, die einen Cello-Bogen hält, der einen Schatten auf ihr Gesicht wirftSchwarz-Weiß-Nahaufnahme einer jungen Frau, die einen Cello-Bogen hält, der einen Schatten auf ihr Gesicht wirft
Eine Foto-Collage: Zwei tanzende Personen, ein Cellist mit seinem Bogen und eine Person, die auf dem Boden liegt.Eine Foto-Collage: Zwei tanzende Personen, ein Cellist mit seinem Bogen und eine Person, die auf dem Boden liegt.

Zum Scannen von Ware braucht es Rotlicht. Lässt sich ein Laufhaus mit einem Kaufhaus vergleichen? Warum können nur Männer einkaufen gehen? Guten Morgen Patriarchat! Sex-Arbeit oder Prostitution? Menschenhandel im 21. Jahrhundert trifft auf Befreiungsfeminismus.

Welche Geschichten und welche Ziffern bleiben im Dunkeln? Und wieso beleuchtet niemand die geschätzten 1.2 Millionen Freier pro Tag in Deutschland? Hat mal jemand Licht?

Ausschnitte aus "Entmenschlicht" verwoben mit auf Biographien, Dokumentationen und Artikeln basierenden Texten zwischen Musik und Tanz.

Konzept & Performance: Nora Solcher

Text: Nora Solcher, Huschke Mau

Cello: Jakob Boyny

Klavier & Stimme: Lioba Brändle

Tanz: Clara Valdera

Bühnen- & Kostümbild: Isabella Koeters

Triggerwarnung: Sexualisierte Gewalt

Gefördert durch die HfMDK Frankfurt, KunstPAKT und die Hessische Theater Akademie.

Termine und Tickets

STRICHCODE
Stückentwicklung

Sa, 21.5. Eintritt frei / Spenden willkommen
So, 22.05. 15 €, ermäßigt 10 €, 7 € Kolleg*innen und HTA-Mitglieder

LANDUNGSBRÜCKEN FRANKFURT
Gutleutstraße 294
60327 Frankfurt

Karten reservieren über karten(a)landungsbruecken•org

Auch interessant