Jahrestagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (AMPF) an der HfMDK Frankfurt
2023 ist die HfMDK Gastgeberin für die jährliche Tagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (AMPF). Vom 26. bis 28. September treffen sich rund 200 wissenschaftlich arbeitende Musikpädagog*innen zum kollegialen Austausch über aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte in Frankfurt. Im Vorfeld findet am 25. September die Tagung des Promovierendennetzwerks Musikpädagogik ebenfalls an der HfMDK Frankfurt statt.
Die Teilnehmer*innen waren eingeladen, für das Programm Vorträge, Poster oder Planungen für Diskussionsforen aus dem gesamten Spektrum der musikpädagogischen Forschung einzureichen. Zusätzlich gibt es einen Themenschwerpunkt: Im Call for Papers wurde zu Beiträgen rund um das Thema „Normen und Normalität“ aufgerufen, die in einer eigenen Tagungsschiene versammelt werden.
Kostenfreie Teilnahme für HfMDK-Studierende
Studierende der HfMDK, die sich für bestimmte Vorträge oder Programmpunkte interessieren, können sich bei Prof. Dr. Maria Spychiger anmelden.
Programm
Programm der Jahrestagung des AMPF 2023
Stand: 25. September 2023
Veranstaltungsort ist das Hauptgebäude der HfMDK Frankfurt in der Eschersheimer Landstraße 29-39.
Über die Jahrestagung des AMPF
Der Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) e. V. veranstaltet Ende September/Anfang Oktober an wechselnden Orten innerhalb Deutschlands eine dreitägige Jahrestagung. Mit rund 200-250 Teilnehmer*innen ist die Jahrestagung des AMPF die größte regelmäßige wissenschaftliche Tagung im Bereich der Musikpädagogik im deutschsprachigen Raum. Sie dient der Weiterentwicklung der Fachdisziplin und dem kollegialen Austausch unter wissenschaftlich arbeitenden Musikpädagog*innen.
Während der Tagung werden aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte in Vorträgen oder als Posterpräsentation vorgestellt. Darüber hinaus werden in Gastvorträgen und Foren allgemeine und besondere Fragen der Musikpädagogik und angrenzender Disziplinen aufgegriffen.
Angebunden an die Jahrestagung findet regelmäßig ein Treffen des Promovierendennetzwerks am Tagungsort statt.