Dank GFF: Varua Duo erfolgreich bei internationalem Kammer­musik­wettbewerb

news

Das Varua Duo – Nicolás Castro Granados (Saxofon) und Catalina Jara Muñoz (Klavier) – schloss Anfang Juni 2025 den internationalen Kammermusikwettbewerb „Concurso Internacional de Música de Cámara Antón García Abril“ in Baza, Spanien, erfolgreich ab. Die Teilnahme ermöglichte ein Reisekostenzuschuss der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK (GFF).

Ein Wettbewerb mit großer Bühne

Der Wettbewerb zählt zu den renommiertesten Veranstaltungen für Kammermusik in Spanien und bringt jährlich junge Ensembles aus verschiedenen Ländern zusammen. Für die beiden Studierenden bot sich so die Gelegenheit, ihr künstlerisches Profil weiterzuentwickeln und sich mit Musiker*innen auf internationaler Ebene auszutauschen.

Das Auswahlverfahren umfasste eine Vorauswahl per Video, ein Vorspiel vor Ort sowie eine abschließende Finalrunde. Das Varua Duo gehörte zu den wenigen Ensembles, die es aus mehr als 60 Bewerbungen bis ins Finale schafften. Jury und Publikum lobten insbesondere die musikalische Zusammenarbeit des Duos.

Intensive Vorbereitung

In der Vorbereitungsphase arbeitete das Vara Duo intensiv mit Prof. Angelika Merkle und Prof. Jaan Bossier zusammen, um den Anforderungen des Wettbewerbs optimal begegnen zu können. Eine Förderung durch die GFF deckte die wichtigsten Reise- und Teilnahmeausgaben ab. 

Das Varua Duo posiert mit Urkunden beim Wettbewerb
(Foto: Internationaler Kammermusikwettbewerb Antón García Abril)

Mit seiner Teilnahme am Wettbewerb konnte das Varua Duo nicht nur musikalisch wertvolle Impulse gewinnen, sondern auch wichtige Kontakte im internationalen Kammermusikfeld knüpfen. Das Projekt zeigt, wie gezielte Förderung den Studierenden an der HfMDK ermöglicht, sich auf hohem künstlerischem Niveau weiterzuentwickeln und professionell zu positionieren.

Das Varua Duo

Das Wort „varua“, das „Seele“ bedeutet, stammt aus dem Rapanui, der Sprache der Ureinwohner der Osterinsel oder Rapa Nui, die zur Region Valparaíso, Chile, gehört. Das Varua Duo, gegründet im Jahr 2019 von der chilenischen Pianistin Catalina Jara Muñoz und dem kolumbianischen Saxophonisten Nicolás Castro Granados während ihrer Studienzeit am Conservatorio Superior de Castilla y León, findet ihre Inspiration in diesem Konzept und strebt danach, Überträger von Empfindungen und Emotionen für die Seele zu sein. Dies geschieht nicht immer nur durch schöne Melodien, sondern auch durch Momente von Klangfarben und Texturen, die nach anderen, beunruhigenderen Emotionen suchen.

In ihren fünf Jahren der Zusammenarbeit hat Varua Duo an verschiedenen Kammermusikwettbewerben und Festivals teilgenommen und dabei bemerkenswerte Ergebnisse erzielt.

Dazu gehören der Gewinn des ersten Platzes beim Concurso de Musica de Camara Casino de Salamanca 2023 (Spanien), die Finalteilnahme am Wettbewerb Juventudes Musicales Ciudad de Ávila 2022 (Spanien), der Gewinn der Ausschreibung Casa del Arte Diego Rivera in Puerto Montt 2022 (Chile), die Halbfinalteilnahme am Wettbewerb Trubuna Sax-Ensemble 2023 (Spanien), die Einladung als Künstler*innen beim Festival CIMA 2023 (Kolumbien) sowie der Gewinn der Ausschreibung Jóvenes Intérpretes des Banco de la Republica de Colombia 2023, was zu einem Konzert in der Luis Angel Arango in Bogotá führte. Beim Concurso Internacional de Música de Cámara Antón García Abril (Spanien) haben sie es im Juni 2025 ins Finale geschafft.

Seit 2024 studieren sie im Kammermusik-Master an der HfMDK Frankfurt. Sie erhalten das Deutschlandstipendium und werden durch das Programm Live Music Now Frankfurt gefördert.

Mehr

Fragen & Kontakt