Th
02.05.2024
19:30
Voraushören mit dem Liv Quartet: „Around Sound“

Liv Quartet
Das Liv Quartet ist eine Kammermusikgruppe, die aus der Leidenschaft ihrer Mitglieder für die Klarinette und die Kammermusik entstanden ist. Eines ihrer Hauptziele ist es, das umfangreiche Repertoire, das für diese Besetzung komponiert wurde, bekannt zu machen und akkurate Bearbeitungen anzubieten. Naama Caspo Goldstein, Laia Haro Catalan, Tristan Roche und Júlia Solà Cabrera besuchen regelmäßig Meisterkurse und lassen sich als Quartett bei Klarinettistinnen und Klarinettisten wie Prof. Laura Ruiz Ferreres, Prof. Martin Spangenberg, Prof. José-Luis Estellés, Sylvia Schmückle-Wagner und Prof. Jaan Bossier ausbilden.
Seit Oktober 2023 studieren sie im Masterstudiengang Kammermusik bei Prof. Tim Vogler an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Das Ensemble ist in mehreren Städten in Deutschland aufgetreten; 2023 war es bei den Plöner Schlosskonzerten, den Internationalen Kammermusiktagen Homburg, der Journées Musicales d'Uzerche (Frankreich), der Reihe „Voraushören“ der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen und dem „Allegro!“ Musikfest im Taunus.
Das Quartett gewann Preise bei mehreren nationalen und internationalen Wettbewerben wie der Rookie Chamber Music Competition (2022, Spanien), dem Concours Musiques d’Ensemble (2022, Frankreich), der Antón García Abril International Chamber Music Competition (2022, Spanien), der Tiziano Rossetti International Music Competition (2022, Schweiz), und dem Wettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main (2022, Deutschland).
Im November 2022 hat das Ensemble seine erste Konzertreise nach Spanien unternommen, wo es mehrere Kammermusikkonzerte und ein Solostück für Klarinettenquartett und Blasorchester mit La Lira Ampostina präsentierte. Seit September 2022 ist das Liv Quartet Stipendiat des NEUSTART KULTUR – DMR Stipendienprogramms.
Partner und Förderer
Voraushören: Eine Kammermusikreihe von HfMDK und Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen.
Wir danken dem Rotary Club Frankfurt Römer für die großzügige Unterstützung von Arbeitsstipendien für die beteiligten Studierenden.