Th
14.03.2024
19:30
Voraushören mit dem Fabrik Quartet: „Inflected Memories“

Fabrik Quartet
Gegründet 2022 während der intensiven Auseinandersetzung mit Xenakis' Streichquartett „Tetras“ im Rahmen der „Internationalen Ensemble Modern Akademie“ in Frankfurt am Main, entstand das Fabrik Quartet aus dem Wunsch der vier Mitglieder, die Musik unserer Zeit zu kultivieren und ihr Ausdruckspotenzial im Medium des Streichquartetts umzusetzen.
Das Quartett konnte bereits bei einigen der wichtigsten Festivals für zeitgenössische Musik in Europa auftreten, darunter Manifeste 2022 (Paris), Wittener Tage für Neue Kammermusik, Lucerne Festival 2022, Gaudeamus Muziekweek (Utrecht), Time of Music Festival, Vitasaari (Finnland), F*Lab Festival (Frankfurt am Main) und die INMM-Frühjahrskonferenz in Darmstadt. Von Beginn an hat das Fabrik Quartett Auszeichnungen und Unterstützung für seine Aufführungen zeitgenössischer Musik erhalten. Zuletzt war es zu Gast bei den Darmstädter Ferienkursen und wurde eingeladen, Morton Feldmans Werk für Streichquartett und Orchester als Solisten mit dem HR Sinfonieorchester unter Leitung von Pierre Bleuse aufzuführen.
2023 wurde das Quartett als eines von drei Ensembles für das „InSzene“-Programm im Rahmen des „Podium Gegenwart“ des Deutschen Musikrats ausgewählt und ist derzeit Teil des Streichquartett-Programms, welches von der internationalen Plattform MERITA gefördert wird. Das Fabrik Quartett erhielt 1. Preise beim Internationalen Kammermusikwettbewerb A. Rubinstein 2022 in Düsseldorf, beim Internationalen Wettbewerb für zeitgenössische Musik Re_Crea in Castelló, Spanien und beim Polytechnischen Wettbewerb der HfMDK Frankfurt. Als Preisträger der Kamar Percy und Ingeborg John-Stiftung nahm es seine erste CD beim Label der Bad Homburger Schlosskonzerte auf.
Da die Arbeit mit lebenden Komponistinnen und Komponisten ein Hauptanliegen des Fabrik Quartetts darstellt, haben sie für Rebecca Saunders gespielt, Stücke mit Jose Luis Escrivà und Pablo Garretón mitentwickelt und suchen aktiv die Zusammenarbeit mit jungen Komponierenden. Im Rahmen ihrer Ausbildung als Quartett besuchten sie Meisterkurse von Irvine Arditti, Mitgliedern des Ensemble Modern und des Ensemble Intercontemporain.
Seit Oktober 2022 studiert das Fabrik Quartett an der HfMDK Frankfurt bei Prof. Lucas Fels (Arditti Quartet) und Prof. Tim Vogler (Vogler Quartett).
Partner und Förderer
Voraushören: Eine Kammermusikreihe von HfMDK und Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen.
Wir danken dem Rotary Club Frankfurt Römer für die großzügige Unterstützung von Arbeitsstipendien für die beteiligten Studierenden.