Su
11.05.2025
18:00 – 20:00
Rare Ware Lied - Seltenes Hören
Liedstadt Frankfurt
Frankfurter Komponist*innen III
Goldene Zeiten - Zerstörung - Wiederaufbau
Nachdem im vorletzten Jahr die Hochschul-CD „Liedstadt Frankfurt“ erschienen ist, die sich auf die Goldenen Jahre des Frankfurter Musiklebens 1878-1933 bezog, geht unsere Reise durch die Frankfurter Liedgeschichte weiter: Neben weiteren Werken aus dieser goldenen Epoche erklingen sowohl Werke aus der Nachkriegszeit sowie einige Lieder junger, aktueller Frankfurter Komponist*innen.
Teilweise sind es Lieder, die, soweit wir wissen, zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten wieder zum Leben erweckt werden, und mit ihnen die Komponist*innen, die sie geschrieben haben. Unsere Reise startet wieder zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit u.a. Moritz Bauer, Hermann Zilcher, Arnold Mendelssohn und Rudi Stephan, und führt weiter Richtung Gegenwart, mit Liedern aus der Nachkriegszeit von Gerhard Frommel und Liedern von jungen, aktuellen Frankfurter Komponist*innen wie Theodor Köhler und Juiian Mörth.
Einige von ihnen wie Max Kowalski und Ludwig Rottenberg, Schwiegervater von Paul Hindemith, erlebten aufgrund ihres jüdischen Glaubens Ausgrenzung und Verfolgung.
Melani Marijanac, Sopran
Guénaelle Mörth, Mezzosopran
Sophie Wenzel, Mezzosopran
Leon Tchakachow, Bariton
Hedayet Jonas Djeddikar, Klavier