Das HfMDK-Symphonieorchester unter der Leitung von Michael Sanderling.
Im Januar wird es dramatisch, romantisch und ganz schön leidenschaftlich – unter der Leitung von Michael Sanderling widmen sich die über 90 Musiker*innen des HfMDK-Symphonieorchesters dem wohl schönsten und gefährlichsten Gefühl der Welt: der Liebe.
Frederick Delius’ „The Walk to the Paradise Garden“ eröffnet den Abend mit einem flüchtigen Moment des Glücks – für ein tragisches Liebespaar, das gegen die Feindschaft seiner Familien nicht ankommt. Weiter geht es mit Max Bruchs Romanze für Viola und Orchester op. 85, in der die Solistin Jelena Antić (Klasse Prof. Tabea Zimmermann) ihre Bratsche auf ganzer Bandbreite zum Klingen bringt.
In der zweiten Hälfte erfüllt die aufgewühlte Atmosphäre von Sergej Prokofjews „Romeo und Julia“-Ballettsuiten den Konzertsaal: Mit ungeheurer Ausdruckskraft und packenden Rhythmen zeichnet Prokofjew das ganze Spektrum menschlicher Emotionen – von der zarten Begegnung der Liebenden bis zum tödlichen Finale.
Mit freundlicher Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung.