Im Rahmen des Festakts »Take a Stand« veranstaltet die »Akademie Musiktheater heute« (AMH) die Diskussion »Künstlerische Exzellenz und Nachhaltigkeit – ein Gegensatz?«.
Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu minimieren, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und damit auch eine Anforderung an den Theater- und Opernbetrieb, von dem künstlerisch, wirtschaftlich und ökologisch höchste Qualität gefordert wird: Werden prominente Gäste eingeflogen oder arbeite ich mit dem bestehenden Personal am Haus? Wird für jede Produktion von neuem ein Feuerwerk an Technik und Material gezündet oder nutze ich den vorhandenen Fundus? Wie kann die Mobilität der Beschäftigten und des Publikums ökologisch nachhaltiger werden? Die Veranstaltung beleuchtet verschiedene Perspektiven und Best Practices zu diesem Themenkomplex.
- Impuls von Vera Hefele
- Diskussionsrunden mit: Jonas Ehrler, Christian Fausch, Lisa Käppler, Isabel Ostermann, Julia Schnittger und Tobias Wolff, moderiert von Sven Jenkel
Studierende und Lehrende der HfMDK können nach Anmeldung an der Diskussionsrunde teilnehmen. Bitte per E-Mail an veranstaltungen@deutsche-bank-stiftung.de anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festakts 2023 der »Akademie Musiktheater heute« statt (Festakt nur für geladene Gäste). Ein Kooperationsprojekt der Deutsche Bank Stiftung, des Ensemble Modern und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
Mehr Informationen zur Diskussion: https://www.akademie-musiktheater-heute.de/diskussion2023