Bereits zum 15. Mal findet das Frankfurter Klaviersymposium statt, welches 2010 vom KlavierForum Frankfurt gegründet wurde. Jährlich treffen sich hier Klavierpädagoginnen und -pädagogen der Region, um aktuelle Themen der Pianistik und Klavierdidaktik zu beleuchten.
Das diesjährige Symposium steht unter dem Motto „Con movimento – Klavierspiel und Bewegung“. Von Musik ebenso emotional wie physisch stimuliert, bewegen wir uns zu und mit Musik, während wir beim Musizieren durch unsere (Spiel-)Bewegungen wiederum selbst Musik erzeugen. In diesem Spannungsfeld widmen wir uns der zentralen Bedeutung von Bewegung im Kontext musikalischen Lernens – von der frühkindlichen Entwicklung bis ins hohe Alter. Im Fokus stehen dabei sowohl der Aufbau spieltechnischer Fähigkeiten als auch die methodisch-didaktische Integration von Bewegung in den Klavierunterricht – stets mit Blick auf ein gesundes, nachhaltiges Musizieren.
Das Team des KlavierForums Frankfurt freut sich sehr, für das 15. Symposium mit Stefana Chitta-Stegemann, Prof. Nathalie Dahme, Wolfgang Hess und Valentin Keogh hochkarätige Referent*innen aus den Bereichen Klaviermethodik, Elementare Musikpädagogik und Alexander-Technik gewonnen zu haben. Es erwarten Sie inspirierende Vorträge, Möglichkeiten des kollegialen Austauschs sowie praxisorientierte Workshops zum Mitmachen.
Wir laden Sie herzlich ein, am 15. November in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt einen Tag voller Anregungen, intensiver Diskussionen und fachlicher Impulse mit uns zu erleben!
Weitere Infos unter www.hfmdk-frankfurt.de/klaviersymposium