Sa

02.11.2024

10:00 18:00

14. Frank­fur­ter Kla­vier­sym­po­si­um

Klavier

Seit 2010 gehört das Frankfurter Klaviersymposium zum festen Termin im Kalender vieler Klavierpädagog*innen der Region. Standen bisher meist pianistische oder klavierdidaktische Themen im Fokus unserer Symposien, so widmen wir uns dieses Mal einer bildungspolitischen Maßnahme und deren Auswirkung auf den Instrumentalunterricht:

Denn mit Besorgnis blicken viele Lehrende und Musikschulen auf die Einführung der Ganztagsschule, die als Folge des 2026 in Kraft tretende Ganztagsfördergesetzes viele und einschneidende Änderungen mit sich bringen wird. Und nicht zuletzt stellt das Instrument Klavier in diesem Zusammenhang besondere Anforderungen an Infrastruktur, Organisation und Didaktik. Daher möchte die diesjährige Veranstaltung Anregungen aus institutionell-struktureller, aber auch methodisch-didaktischer Perspektive geben und in einer Podiumsdiskussion wichtige, mit dem Thema in Verbindung stehende Akteure und Interessenvertretungen in einen konstruktiven Austausch miteinander bringen.

Das Team des KlavierForum Frankfurt freut sich, für das 14. Frankfurter Klaviersymposium mit Sibylle Nowak und Prof. Gesa Behrens zwei herausragende Referentinnen sowie für die Diskussionsrunde wichtige Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Politik und Gesellschaft gewonnen zu haben. Eine Arbeitsgruppenphase wird auch in diesem Jahr Gelegenheit zum fachlich-kollegialen Austausch geben.

Wir freuen uns, Sie zu einem Tag voller Anregungen, intensiver Diskussionen und fachlicher Impulse am 2. November an Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt herzlich willkommen zu heißen!

Icon OrtDr. Hoch’s KonservatoriumSonnemannstr. 16,60314 Frankfurt am Main Auf Karte anzeigen

Programm: www.hfmdk-frankfurt.de/klaviersymposium

Die Anmeldung ist bis 19. Oktober 2024 unter klavier-symposium@orga.hfmdk-frankfurt.de möglich.

Teilnahmegebühren:

Erwachsene: 15 EuroSchüler*innen, Student*innen, Rentner*innen: 10 Euro*Mitarbeiter*innen, Studierende, Schüler*innen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, des Dr. Hoch’s Konservatoriums, der Musikschule Frankfurt und der Musikschule Bergen-Enkheim e.V.: kostenlos* (nach Anmeldung)

* Ermäßigungen: Um eine Ermäßigung bzw. Befreiung von der Teilnahmegebühr zu erhalten, geben Sie bitte an, an welchem Institut Sie beschäftigt sind oder wo Sie studieren. Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung den Beleg über die Einzahlung der Teilnahmegebühr bei (Foto oder Scan)