Demokratie­stipendium

Tanz Freshhh
(Foto: Maciej Rusinek)

An der HfMDK werden zum Wintersemester 2025/26 erstmals zwei Demokratie­stipendien vergeben.

Mit dem Demokratiestipendium sollen Studierende ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise hochschulpolitisch engagieren und sich für demokratische Werte innerhalb der Hochschule stark machen. Gerade in künstlerischen Studiengängen sind die zeitlichen Ressourcen der Studierenden stark begrenzt – intensive Probenphasen, viele Lehrveranstaltungen und ein hoher Leistungsdruck erschweren oft eine kontinuierliche Beteiligung in Gremien und Initiativen. Gleichzeitig erleben wir gesamtgesellschaftlich eine wachsende Polarisierung und die Notwendigkeit, demokratische Strukturen aktiv zu stärken. Das Demokratiestipendium soll daher nicht nur Anerkennung für herausragendes Engagement sein, sondern ganz konkret zeitliche Freiräume und finanzielle Entlastung schaffen – damit demokratische Mitgestaltung an der Hochschule möglich bleibt.

Bewilligungsdauer

maximal 12 Monate (Eine erneute Bewerbung ist möglich.)

Höhe des Stipendiums

bis zu 500 Euro pro Monat

Das Stipendium wird nicht vergeben, wenn die*der Studierende bereits eine andere regelmäßige finanzielle Förderung wie z. B. das Deutschlandstipendium erhält.

Bewerbung

Für ein Demokratiestipendium kann sich bewerben, wer

  • an der HfMDK immatrikuliert ist.
  • sich in einem der Selbstverwaltungsgremien engagiert (hierzu zählen StuPa, AStA, Senat und die Fachbereichsräte).

Ausschreibung Demokratiestipendium WiSe 2025/26

Bewerbungsvereinbarung Demokratiestipendium

Bewerbungsbeginn

1. Oktober 2025

Bewerbungsfrist

31. Oktober 2025

Bewerbungen sind im o. g. Zeitraum und ausschließlich über die Website der HfMDK möglich. Nicht frist- oder formgerecht sowie unvollständig eingereichte Bewerbungen werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.

Komposition
Fragen zur Bewerbung?(Foto: Marvin Fuchs)

Wir danken allen Förder*innen des Demokratiestipendiums und der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK (GFF), die mit Spenden das Demokratiestipendium ermöglichen.