Pablo Weller de la Torre

Pablo Weller de la Torre uses the pronouns er/ihm.
Porträtfoto von Pablo Weller de la Torre
(Foto: Jessica Schäfer)

Born on the 21.04.2002 in Köln

Height: 174 cm

Hair color: dunkelbraun

Eye color: braun

See more?

Pablo Weller de la Torre creates and updates this profile personally - and is consequently responsible for texts, media, external links and all other content.
Okay, agree

Pablo Weller de la Torre

Pablo Weller de la Torre uses the pronouns er/ihm.
Porträtfoto von Pablo Weller de la Torre
(Foto: Jessica Schäfer)

Born on the 21.04.2002 in Köln

Height: 174 cm

Hair color: dunkelbraun

Eye color: braun

Pablo Weller de la Torre sitzt in einem weißen Tanktop und schwarzer Hose auf einer weiß gefließten Fensterbank.
(Foto: Paul Kaufmann)
Pablo Weller de la Torre sitzt in einem weißen Tanktop und schwarzer Hose auf einer weiß gefließten Fensterbank.

Fähigkeiten

Sprachen                       Deutsch, Spanisch (Muttersprachen),
Englisch (fließend),
Italienisch, Französisch (Grundkenntnisse)
Gesang   Bariton
Erworbene Fähigkeiten Akrobatik, Bühnenfechten, Bühnenkampf,
Contact Improvisation,
Contemporary Dance, Modern Dance, Stepptanz
Persönliche Fähigkeiten   Breakdance, Fechten, Hip-Hop
Wohnmöglichkeiten Frankfurt a.M., Mainz, Köln, München, Berlin
                         
   
   
        

 

   

Vita

Auszeichnungen

2024/25

2023/24

Stipendiat der Volkstheater-Frankfurt-Stiftung
   
   

Workshops

2025

"Improvisation vor der Kamera"
Kooperation mit der h_da Darmstadt - Brigitte Bertele, Bettina Blümner

Workshop Schauspiel/Drehbuch
Kooperation mit der Filmakademie Baden-Würtemberg - Brigitte Bertele, Alex Buresch

"Neutrale Maske" - Andrés Angulo

2024

Kostüm-Workshop - Anna Selthofer

Kleist-Workshop
"Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" - Georg Verhülsdonk

"Einführung in die Arbeit vor der Kamera"
Kooperation mit der h_da Darmstadt - Brigitte Bertele, Bettina Blümner

"Be here now" Action Theatre - Sten Rudström

2023

Interdisziplinäre Projektwoche mit Tanzstudierenden:
"Oona Doherty Practice" - Arno Brys
"Roy Hart Voice Method" - Lutz Pickardt

Voguing-Workshop - Anybody Walking

   
   

Bildungsweg

2023 - vsl. 2027 Bachelor of Arts - Schauspiel, HfMDK Frankfurt a.M.
2023  Studium der Theaterwissenschaft,
JGU Mainz
2012 - 2021  Abitur, Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz
                  
      
   

 

Vorerfahrung

2023            Regiehospitanz, "Platonow",
Regie: K.D. Schmidt,
Staatstheater Mainz
2022

Regieassistenz, "Ich Hab Dich, Babe",
Regie: Hannah Frauenrath & Vincent Doddema,
Staatstheater Mainz

Regiehospitanz, "ROB",
Regie: Wolfgang Menardi,
Staatstheater Mainz

2021 - 2022 FSJ Kultur,
Staatstheater Mainz
             
   

 

 

 

Theater

Inszenierungen

2026 "Dinge | über | Leben"
Premiere am 27.02.
Regie: Ayşe Güvendiren
Nationaltheater Mannheim
2025

"Theater ohne Menschen"
(Try Out - "Ins kalte Wasser")
Premiere am 18.10.
Regie: Katharina Kohler
Nationaltheater Mannheim

"Der zerbrochene Krug"
Premiere am 27.9.
Rolle: Licht
Regie: Anna-Elisabeth Frick
Nationaltheater Mannheim

2023 "RHEIN (UA)"
Premiere am 21.5.,
Rolle: Der Verlorene,
Regie: Luis Dekant,
Staatstheater Mainz

 

Lesungen

2024

"Auf in den Wald"
Museum Sinclair-Haus

 

Studium

2026

Monolog - "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer
Rolle: Leo Leike
gearbeitet mit Ragna Guderian

2025

Kollaboratives Projekt "Acting on the Edge - HfMDKrankenhaus"
Regie: Aurélie Feucht, Julia Gudi, Jonathan Reuter, Ramón Geronimo Wirtz
Mentoring: Leonie Böhm und Marc Prätsch

Monolog - "Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter
Rolle: Goldberg
gearbeitet mit Isaak Dentler

Performance und Gruppeneigenarbeit - "Q"
präsentiert beim inoffiziellen Schauspielschultreffen 2025 in Leipzig
mit Unterstützung von Martin Nachbar

Botenbericht und Sprechprüfung - "Die Perser" von Aischylos
Rolle: Bote
gearbeitet mit Silke Rüdinger und Andreas Mach

Ensembleprojekt - "Das Tierreich" von Nolte/Decar
Rollen: Heiner Liliencron, Niko Antonopoulos, Sven Schubert
Regie: Werner Wölbern

2024

Klassischer Monolog und Eigenarbeit - "Dantons Tod" von Georg Büchner
Rolle: Robespierre
gearbeitet mit Werner Wölbern

Studienprojekt - "Von einem der auszog, das Auto fahren zu lernen und von denen, die es ihm beibringen wollten"
Regie: Aurélie Feucht

Studienprojekt - "Wie ich ein Sofa mit Bier bestrich"
Regie: Tristan Steeg

Regiepraxis - "Die Gehaltserhöhung" von Georges Perec
Regie: Tristan Steeg

Szenenstudium - "Tschick" von Wolfgang Herrndorf,
Rolle: Maik
Regie: Marc Prätsch

Tierkörperstudien & Szenen - "Tiere und Etüden"
gearbeitet mit Martin Nachbar, Marc Prätsch und Ulrich Cyran

Try Out "WandelBar" - "EntflammBar"
Regie: Tristan Steeg

 

Film

 

   
vsl. 2026

"Trojan Affairs" - Kurzfilm
Rolle: Paris
Purple Flamingo Films
Regie: Mark Wiesmann

"Das Finale" - Kurzfilm
Rolle: Amelio
Semesterprojekt h_da Darmstadt
Regie: Patrick Haddad

"One Way Forest" - Kurzfilm
Rolle: Leno
Semesterprojekt h_da Darmstadt
Regie: Luna Kuse

2025 "Bruchteil" - Kurzfilm
Rolle: Damian
Regie: Charlotte Salditt & Emma Werner
2024 “Einen Klick entfernt” - Kurzfilm
Rolle: Lion
Semesterprojekt h_da Darmstadt
Regie: Gulya Amatove
2023 "Aufgewacht"- Musikvideo
Künstler: Ellmaurer
Regie: Andy Wroblewski

 

 

 

 

 

Eindrücke aus dem zweiten Jahr

Pablo Weller de la Torre springt über ein Himmel-und-Hölle-Spiel
"Von einem der auszog das Autofahren zu erlernen und von denen, die es ihm beibringen wollten" mit Friedrich Brückner und Hannah Lindner, Regie: Aurélie Feucht(Foto: Benjamin Weber)
Pablo Weller de la Torre springt über ein Himmel-und-Hölle-Spiel

Eindrücke aus dem ersten Jahr

Ein schwarz gekleideter Mann schaut in der Haltung eines Vogels nach rechts. Im Mund hat er rote Schnüre und sein Gesicht ist von einer roten Flüssigkeit verschmiert.
Tiere und Etüden - Der Geier, gearbeitet mit Martin Nachbar, Marc Prätsch und Ulrich Cyran(Foto: Hansjörg Rindsberg)
Ein schwarz gekleideter Mann schaut in der Haltung eines Vogels nach rechts. Im Mund hat er rote Schnüre und sein Gesicht ist von einer roten Flüssigkeit verschmiert.