Jean-Michel van Craenem

LehrauftragKorrepetitionFB1 Künstlerische Instrumentalausbildung

See more?

Jean-Michel van Craenem creates and updates this profile personally - and is consequently responsible for texts, media, external links and all other content.
Okay, agree

Jean-Michel van Craenem

LehrauftragKorrepetitionFB1 Künstlerische Instrumentalausbildung

<p>Jean-Michel Van Craenem, geboren 1968 in Br&uuml;ssel, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von neun Jahre bei Osvaldo Salas. Schon vor seinem Klavierstudium war er bereits mehrfacher erster Preistr&auml;ger nationaler Musikwettbewerbe, u.a. beim &ldquo;Alex de Vries Prijs&ldquo; und beim &ldquo;Concours National de Musique&ldquo;.</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>W&auml;hrend seines Studiums am &ldquo;Koninklijk Muziek Conservatorium Brussel&ldquo; hatte er das Gl&uuml;ck, vier Jahre lang in der Violinklasse von Philippe Hirshhorn zu begleiten.</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>Von 1993 bis 1995 studierte er bei Prof. Irina Edelstein an der Hochschule f&uuml;r Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Anschlie&szlig;end studierte er in der Solistenklasse von Prof. Oleg Maisenberg an der Stuttgarter Musikhochschule, wo er 1997 das Konzertexamen absolvierte.</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>Seine k&uuml;nstlerische Vielseitigkeit wurde gepr&auml;gt durch die Teilnahme an Meisterkursen f&uuml;r Kammermusik bei Vassily Lobanov, Gy&ouml;rgy Kurt&aacute;g und Mitgliedern des Alban Berg Quartettes, f&uuml;r Klavier bei Tam&aacute;s V&aacute;s&aacute;ry und f&uuml;r Liedbegleitung bei Wolfram Rieger.</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>Er trat regelm&auml;&szlig;ig in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Frankreich, Italien, der Tschechische Republik und Deutschland auf und konzertierte dort unter anderem im Palais des Beaux Arts und im Th&eacute;&acirc;tre de la Monnaie in Br&uuml;ssel, im Saal de Singel in Antwerpen, im Palazzo Labbia in Venedig, in der Alten Oper Frankfurt sowie im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals. Die FAZ lobte seine &bdquo;souver&auml;ne Interpretationskunst&ldquo;, die Frankfurter Rundschau seine &ldquo;musikalische Intelligenz&ldquo;, die Stuttgarter Zeitung &ldquo;sein Temperament und au&szlig;ergew&ouml;hnliches K&ouml;nnen, gepaart mit einem sensorischen Gesp&uuml;r f&uuml;r die in der Musik verborgenen Emotionen&rdquo;.&nbsp;</p>
<p>Van Craenem ist besonders gefragt als Kammermusiker und Korrepetitor. Innerhalb seines breitgef&auml;cherten Repertoires widmet er sich mit besonderer Hingabe der Literatur f&uuml;r Violine und Klavier.</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>Zu seinen Kammermusikpartnern z&auml;hlen Stephan Picard, Nimrod Guez und Makoto Arikawa, die Sopranistin Mathilde Etienne und der Pianist Jan Polivka. Au&szlig;erdem spielte er mit Gordan Nikolitch (Konzertmeister LSO), Natalia Prischepenko (Artemis-Quartett) und Erik Schumann. Mit dem belgischen Ensemble OXALYS verbindet ihn eine langj&auml;hrige Zusammenarbeit.</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>Seit Oktober 1996 ist Van Craenem Lehrbeauftragter an der Hochschule f&uuml;r Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M, wo er insbesondere die Klasse von Prof. Julia Fischer begleitete und seit 2013 die Klasse von Prof. Erik Schumann.</p>
<p>&nbsp;</p>