Adrian Nagel

LehrauftragMusiktheorieFB2 Lehrämter Wissenschaft und Komposition
Portraitfoto von Adrian Nagel
(Foto: privat)

See more?

Adrian Nagel creates and updates this profile personally - and is consequently responsible for texts, media, external links and all other content.
Okay, agree

Adrian Nagel

LehrauftragMusiktheorieFB2 Lehrämter Wissenschaft und Komposition
Portraitfoto von Adrian Nagel
(Foto: privat)

Adrian Nagel ist Komponist und Musiktheoretiker. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit unterrichtet er in Lehraufträgen an der HfMDK Frankfurt und an der Hochschule für Musik Freiburg. Zudem ist er im Digital and Cognitive Musicology Lab der Ecole Polytechnique in Lausanne beschäftigt.

Als Komponist entwickelt er gemeinsam mit der Bildenden Künstlerin Eva Gentner (www.evagentner.de) Klanginstallationen, die sie u.a. in der Kunsthalle Baden-Baden und bei den Musiktagen Hitzacker zeigten. Außerdem erhielt er Aufträge und schrieb Werke u.a. für Uli Fussenegger, ensemble recherche, Ensemble Musikfabrik (Emilio Pomàrico), Ensemble Phoenix Basel (Jürg Henneberger), Ensemble Aventure sowie das Ensemble Proton Bern.

Darüber hinaus ist er Gewinner des Karlsruher Kompositionswettbewerbs, erhielt 2017 den Förderpreis für Bildende Kunst der Stiftung für Fruchtmalerei und Skulptur und ist Preisträger des Kompositionswettbewerbs ad libitum des Netzwerks Neue Musik Baden-Württemberg 2019.

Seine Musik wurde in Konzerten in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Spanien, der Ukraine, Südkorea, Mexiko und den USA auf Festivals wie Labor Beethoven 2020 (Akademie der Künste Berlin), eclat Festival, Tonlagen Hellerau, Impulsfestival Graz und Darmstädter Ferienkursen gespielt.

Er studierte Komposition und Musiktheorie in Dresden, Basel und Freiburg bei Mark Andre, José M. Sánchez-Verdú, Caspar Johannes Walter und Felix Diergarten – weitere Studien absolvierte er bei Michel Roth, Franz Martin Olbrisch, Michael Reudenbach und Clemens Gadenstätter. Zusätzliche Impulse bekam er durch Meisterkurse bei Salvatore Sciarrino, Pierluigi Billone, Brian Ferneyhough und Mathias Spahlinger.