Vier Erfolge aus der Celloklasse von Prof. Jan Ickert
Mufei Feng und John Mackenroth absolvierten Ende Juni erfolgreich das Probespiel für die Junge Deutsche Philharmonie und werden somit Mitglieder der Cellogruppe.
Jonas Campos-Siebeck erspielte sich am 29.06.2023 beim Internationalen Musikwettbewerb „Perusia Harmonica“ in Perugia, Italien einen absoluten ersten Preis. Der absolute 1. Preis wird ab einem Ergebnis von mindestens 98 von 100 Punkten vergeben.
Janis Marquard wird nach einem kürzlich gewonnen Probespiel ein Praktikum als Cellist im WDR Funkhausorchester in Köln absolvieren. Das Praktikum wird sich über die gesamte kommende Spielzeit 2023/24 erstrecken.
» Ich freue mich riesig auf meine Zeit als Praktikant im WDR Funkhausorchester. Insbesondere die große Bandbreite des Repertoires von unterhaltender Musik, wie z. B. Filmmusik, Operetten, Crossover-Programme und sinfonischer Jazz, interessiert mich sehr und lässt meine Vorfreude größer und größer werden. «Janis Marquard




Über die Studierenden
Die 1996 geborene Cellistin Mufei Feng begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von fünf Jahren. Zunächst erhielt sie Unterricht bei dem Cellopädagogen Zhengtan Liu. Im Jahr 2007, im Alter von 11 Jahren, besuchte sie das renommierte Central Conservatory of Music in Peking, wo sie erst von Prof. Wen Ma und ab 2015 im Rahmen ihres Musikstudiums von Prof. Chu Yi-bing unterrichtet wurde. Ab 2017 studierte sie in der Klasse von Prof. Susanne Müller-Hornbach an der HfMT Köln und im Oktober 2021 begann sie ihr Masterstudium an der HfMDK Frankfurt bei Prof. Jan Ickert.
Sie ist solistisch und Kammermusikalisch aktiv unterwegs, schon früh nahm sie erfolgreich an bedeutenden Wettbewerben teil. Sie ist Preisträgerin der “Schoenfeld International String Competition”. Außerdem gewann sie beim Kammermusikwettbewerb des Pekinger Konservatoriums den 1. Preis und belegte beim Internationalen Streichquartettwettbewerb in Hongkong und dem 9. Jinzhong-Wettbewerb - dem größten chinesischen Musikwettbewerb - den 2. Platz.
Seit Oktober 2022 ist sie Stipendiantin der Gesellschaft der Freunde und Förderer und gewann im November die Solistauswahl der Hochschule HfMDK und durfte das Saint- Saëns Cellokonzert mit dem Hochschulorchester der HfMDK Frankfurt spielen. Außerdem gewann sie nach erfolgreichem Probespiel im Dezember 2022 eine Stelle der Paul-Hindemith-Orchesterakademie und erhält somit ein 2-jähriges Stipendium.
John Mackenroth, geboren 1998 in Münster, begann das Cellospiel bei Grażyna Bockelmann, wurde Jungstudent der Jugendakademie Münster und erhielt Unterricht bei Monika Krack und Shenghzi Guo.
Als Solist erspielte er sich mehrere Bundespreise bei Jugend musiziert, den Förderpreis beim Carl-Schroeder-Wettbewerb, den 1. Preis beim Internationalen Violoncello-Wettbewerb Liezen sowie den 1. Preis beim Internationalen Bach Solo Competition 2021. Sein Klaviertrio unter der Leitung von Thomas Reckmann gewann zahlreiche erste Wettbewerbs-Preise, verbunden mit Auftritten in Japan, Indien, Polen und Italien. Solistisch oder im Ensemble war er bereits im WDR, NDR und BR zu hören oder zu sehen.
John Mackenroth ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und erhält das Deutschlandstipendium. Seit 2018 studiert er bei Prof. Jan Ickert an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Wichtige musikalische Impulse erhielt er unter anderem von Wolfgang Emanuel Schmidt, Wen Sinn Yang, Troels Svane, Peter Bruns, Valentin Radutiu, Daniel Hope und erhält darüber hinaus an der Musikschule Filderstadt Unterricht in der Celloklasse von Lisa Neßling.
Der Cellist Janis Marquard, 1996 in Frankfurt am Main geboren, schloss im Frühjahr 2021 seinen Bachelor erfolgreich ab und begann daraufhin ein Masterstudium bei Prof. Jan Ickert an derselben Hochschule.
Innerhalb der Saison 2019/2020 hatte er einen Zeitvertrag beim Frankfurter Opern- und Museumsorchester und ist seit 2019 Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie.
Janis Marquard trat mehrmals als Solist mit der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg auf.
Mit seinem Arcon Trio gewann er 2018 den zweiten Preis des Internationalen Johannes Brahms Wettbewerbs und konzertierte u. a. im Wiener Musikverein. 2018 erhielt der Cellist ein Jahresstipendium der Hans und Stefan Bernbeck-Stiftung Frankfurt am Main. Weitere Wettbewerbserfolge sind ein Jahresstipendium der Peter Pirazzi Stiftung und ein Förderpreis des Yehudi Menuhin Live Music Now Wettbewerbs 2017 für Violoncello. Weitere künstlerische Impulse erhielt er u. a. bei David Geringas, Christoph Richter und Julius Berger.