Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Leitung des Green Offices der HfMDK

stellenangebot

Wir sind Hessens Hochschule für Musik, Theater, Tanz und deren Wissenschaften und bilden Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus.

Wir suchen kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unser internationales Hochschul-Team einbringen.

Das Green Office sucht ab dem 1. Oktober 2025 eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Leitung des Green Offices der HfMDK

(bis zu 20 h/Monat, durchschnittlich 5 h die Woche, befristet bis zum 1.4.2026)

Das Green Office versteht sich als eine unabhängige Hochschulinitiative mit dem Ziel, Nachhaltigkeit im Hochschulalltag an der HfMDK zu verankern. Wir initiieren Projekte, Aktionen und Vorträge rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt und bringen konkrete Veränderungsvorschläge in den Hochschulkontext ein.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung und Vorbereitung der wöchentlichen Sitzungen des Green Office
  • Projektmanagement im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz, inklusive Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Vertretung von hochschulpolitischen Belangen des Green Office als Leitung
  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem AStA der HfMDK und dem Nachhaltigkeitsreferat
  • Dokumentation von Veranstaltungen und Projekten und Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit zu Veranstaltungen und Projekten
  • Zuarbeit bei Organisation der Green Talks

Ihr Profil:

  • Immatrikulation an der HfMDK
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke im Team
  • Hohes Interesse an (und erste Kenntnisse zu) Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Studentisches Engagement in der Hochschulpolitik von Vorteil
  • Soziales Engagement in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, soziale Gerechtigkeit o.ä. von Vorteil

Unser Angebot:

  • Vergütung in Höhe von 13,46 € netto/Stunde ohne Abschluss oder Vergütung in Höhe von 14,35 € netto/Stunde mit erstem Hochschulabschluss (Bachelor)
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Praktische Arbeitserfahrung im Bereich Projektmanagement im Themengebiet Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kulturbetrieb
  • Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an Projekten mitzuwirken und eigene Ideen umzusetzen in den Themenfeldern Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Vielseitige Einblicke in den Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung  
  • Eine sehr gute, strukturierte Einarbeitung durch Ihre Vorgängerin in ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem künstlerischen Umfeld
  • Mögliche Teilnahme am Wandercoaching, einem Coaching-Programm durch das Netzwerk N, in dem wir uns mit Persönlichkeitsentwicklung und Teambuildung beschäftigen

Die HfMDK legt Wert auf Vielfalt und Toleranz und fördert die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Frauen mit entsprechenden Qualifikationen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten per E-Mail bis zum 30. September 2025 an: Bianca Bellchambers, Referentin für Nachhaltigkeit, E-Mail: bianca.bellchambers@hfmdk-frankfurt.de.

Fragen zum Stelleninhalt beantworten Ihnen gerne Britta Hellmann (britta.hellmann@students.hfmdk-frankfurt.de) und Bianca Bellchambers (bianca.bellchambers@hfmdk-frankfurt.de).

 

Datenschutzhinweis: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der Personalabteilung schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Ihnen neben dem Widerspruchsrecht ein Recht auf Löschung, Berichtigung, Übertragung, sowie Auskunft über die verarbeiteten Daten zusteht.

Ausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Leitung des Green Office