Redjep Hajder zeigt „NACH UNS DIE ANGST“ in Mainz und Gießen
Clankriminalität, Silvesternacht und gemachte Zähne. Der Diskurs um Migration und Asyl wird seit Jahrzehnten von verzerrten Fakten, antimigrantischen Kampfbegriffen und gezielten Lügen geprägt. Im Strudel der Boulevardpresse werden Gesetze verschärft, polizeiliche Maßnahmen ergriffen, und es wird ein zunehmend radikales Vokabular rechter Parteien gefördert. Im Kreuzfeuer der verschiedenen Projektionsversuche finden sich drei Menschen wieder, die auf ihre jeweils eigene Art versuchen, ihr Existenzanrecht in der Gesellschaft zu erkämpfen. Drei ehemals enge Freunde begegnen sich und werden von ihren unterschiedlichen Strategien und Idealen auseinandergetrieben. Eine von ihnen hat einen verheerenden Roman über ihr gemeinsames Aufwachsen geschrieben. Doch von welchen Vorurteilen ist ihr Blickwinkel geprägt? Nach uns die Angst beleuchtet das Aufwachsen in verschiedenen Welten, die Dynamik konkurrierender Geschlechterrollen, die Komplexität identitätsstiftender Kollektive und fragt, wer eigentlich diese Geschichten erzählt und mit welchem Recht sie das tun.
Regie: Redjep Hajder
Dramaturgie: Anton Svoboda
Schauspiel: Daniel Krimsky, Amina Merai, Arsalan Naimi
Bühne: Valeria Castaño Moreno
Kostüm: Mirjam Kiefer
Sounddesign: Barnabas Vollmar
mit Texten von Annie Ernaux, Eduard Louis, Fikri Anil Altintas, Fatma Aydemir, Sasha Marianna Salzmann
Hinweis: Explizite Sprache, Häusliche Gewalt, Polizeigewalt, Rassismus; plötzliche Lichtänderungen, totale Dunkelheit, hohe Lautstärke, Stroboskoplicht, unerwartete, plötzliche Geräusche, Rauch/Nebel, Darstellung von Gewalt
Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten
Aufführungen
Freitag, 10. Mai 2024, um 20 Uhr
PLUG&PLAY Theaterfestival für junge Regie
U17, Staatstheater Mainz, Georg-Moller-Passage, 55116 Mainz
Infos und Tickets
Samstag, 28. Juni 2024, um 20 Uhr
Hessische Theatertage 2024
Kleines Haus Stadttheater Gießen, Südanlage 1, 35390 Gießen
Infos und Tickets