Musikalische Bildung: Eine Festschrift für Werner Jank

Das Buch mit dem Titel "Musikalische Bildung. Didaktik - Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Theorie" steht auf einem Tisch, im Hintergrund ein Bücherregal.
(Foto: Rebecca Hahn)

Werner Jank hat in den fast 40 Jahren seiner Tätigkeit als Hochschullehrer, als (Co-)Autor und Herausgeber musik- und allgemeindidaktischer Standardwerke und durch seine Mitarbeit an der Konzeption des „Aufbauenden Musikunterrichts“ (AMU) die Musiklehrerinnen- und -lehrerbildung geprägt und nachhaltige Impulse für die Gestaltung von Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen gesetzt. Werner Jank ist im April 2020 in den Ruhestand getreten. Aus diesem Anlass haben Prof. Dr. Katharina Schilling-Sandvoß, Matthias Goebel und Prof. Dr. Maria Spychiger eine Festschrift herausgegeben, die seine Verdienste würdigt.

Hervorgegangen ist die Festschrift aus dem Symposium zu Werner Janks Verabschiedung im Februar 2020 und weiteren Beiträgen von Kolleg*innen. Die Publikation ist im Helbling Verlag erschienen. Finanziert hat sie die Gesellschaft der Freunde und Förder der HfMDK (GFF).

Stefan Gies, Werner Jank und Ortwin Nimczik im Gespräch an einem Tisch auf der Bühne
Symposium zum Abschied von Prof. Dr. Werner Jank im Februar 2020.(Foto: Rebecca Hahn)

Für den vorliegenden Sammelband konnten viele Kolleginnen und Kollegen gewonnen werden, die aus verschiedenen Perspektiven die erwähnten Arbeitsschwerpunkte Werner Janks in den Blick nehmen. Darüber hinaus beleuchten die Beiträge auch sein Berufsleben an den verschiedenen Wirkungsstätten. So stehen eingangs Aufsätze, die sich unter anderem auf die Zeit an der Universität Oldenburg in den 1980er-Jahren beziehen.

Es folgen Arbeiten, die sich stärker musikdidaktischen Fragen zuwenden, sodann solche zu ausgewählten Aspekten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Nach Beiträgen aus dem Umfeld der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt – dort war Werner Jank zuletzt als Professor für Musikpädagogik tätig – schließt die Festschrift mit einigen Überlegungen zu den theoretischen Grundlegungen des Schulfachs Musik.

»Nach fast vierzig Jahren der Tätigkeit als Lehrer an unterschiedlichen Hochschulen ist Werner Jank im April 2020 in den Ruhestand getreten. (...) Die inhaltliche Breite und Vielfalt der verschiedenen Texte bzw. der jeweiligen Autorinnen und Autoren zeugen zum einen von seinem umfangreichen Wirken, zum anderen verweisen sie auf die verschiedenen Stationen seines Berufslebens.«Katharina Schilling-Sandvoß, Matthias Goebel und Maria Spychiger

Fragen & Kontakt