Julia Schulz präsentiert das Hörstück „UTOOPIA. Die Frauen vom Meer“
Koordinaten: 58°08.489'N, 23°59.204'E. Größe: 16,38 km². Entfernung vom estnischen Festland: Eine Stunde und vier Minuten.
Kihnu – eine abgelegene Insel im Meerbusen von Riga. Wenn die Männer zur See fahren, bleiben die Frauen zurück. Bestellen Felder. Begehen religiöse Rituale. Bewahren Traditionen. Die estnische Insel beherbergt, so sagen manche, das letzte Matriarchat Europas.
Doch Kihnus Isolation löst sich auf. Im Sommer kommen Touristen. Ein paar mehr, jedes Jahr. Highspeed-Internet wirft den Anker ans Festland. Unweit der Insel wird ein Offshore-Windpark geplant. Das Ende der Fischerei? Vielleicht. Wenn das Meer die Männer anspült, was ist dann noch übrig vom Matriarchat?
Autorin und Regie: Julia Schulz
Mit: Lilith Stangenberg, Stephanie Stremler, Manuela Alphons, Robert Oschatz, Susanne Barth, Sigrid Burkholder, Jonas Baeck, Claudia Mischke und Karolina Horster
Ton und Technik: Eva Pöpplein, Lukas Fehling und Jens Müller
Redaktion: Thilo Guschas
Koproduktion: Deutschlandfunk/SWR 2022
Premiere beim SWR: 11.11.22 um 15.05 Uhr
Danach wird das Stück in der Mediathek des SWR abrufbar sein:
https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/utoopia-die-frauen-vom-meer-swr2-feature-2022-11-11-100.html
Am 14.10.22 fand die DLF-Premiere statt und das Stück steht in der dortigen Mediathek:
https://www.hoerspielundfeature.de/feature-utoopia-die-frauen-vom-meer-100.html