HTA-Geburtstag zeigt „Shame Shame Shame!“

Ein Mann sitzt auf einem Stuhl, vor ihm steht eine Frau, die ihm den Rücken zudreht, ein Buch in den Händen hält und mit der rechten Hand gestikuliert.
(Foto: Marcel Raabe)

Gustaf Gründgens / Shame Shame Shame!

Stück von Lisa Heinrici und Gil Hoz-Klemme

1963 wird eines der wenigen Interviews mit dem sowohl als „Nazi-Paktierer“ als auch als „Theatergenie“ bezeichneten Schauspieler und Regisseur Gustaf Gründgens ausgestrahlt. Zwei Schauspieler*innen verkörpern dieses Interview in seiner vollen Länge und versuchen, die sprachlichen Eigenheiten, die Pausen und die Fehler möglichst genau zu reproduzieren, um dieses Material wiederzubeleben. Im Verlauf des Reenactments unterbrechen sie immer wieder das Interview, um in an das Publikum gerichteten Kommentaren das (west-)deutsche Theater-Erbe, die darauf aufbauenden Vorstellungen vom „gutem“ Theater und letztlich auch sich selbst zu reflektieren. Gründgens wird dabei paradigmatisch für das Spannungsfeld zwischen Theater und Politik sowie für die Erinnerungskultur in Deutschland.

Regie: Gil Hoz-Klemme
Performance: Max Böttcher, Lisa Heinrici
Outside-Eye: Janina Laßmann

Vorstellung am 20. Januar 2022 um 22.00 Uhr im LAB Frankfurt, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt a.M.

Eintritt frei. Reservierungen hier.
Dauer: 85 Min.
Sprache: Deutsch

Eine Veranstaltung im Rahmen des 20. Geburtstags der Hessischen Theaterakademie.

In Kooperation mit den Ausbildungsbereichen Regie und Schauspiel der HfMDK im Rahmen der HTA.