HANS DIETER RESCH in memoriam

pressemitteilung

Am 29. Juni 2022 ist Prof. Hans Dieter Resch, langjähriger ehemaliger Rektor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, im Alter von 90 Jahren in Frankfurt gestorben.

Seit 1975 hatte der Komponist und Dirigent zwanzig Jahre lang dieses Amt neben seiner Lehr- und Musiziertätigkeit ausgeführt. Er vollendete den Ausbau des Fächerkanons durch erneute Etablierung der Jazz- und Popularmusik sowie der Musikwissenschaft an der Hochschule. Darüber hinaus gewann er namhafte Künstlerinnen und Künstler wie Edith Peinemann, Hartmut Höll, Charles Spencer, Hans Zender, Bernhard Kontarsky, Raymund Havenith, Karl Berger, Isabel Mundry und Tabea Zimmermann für das Haus.

1982 wurde ein musikwissenschaftliches Seminar eingerichtet, 1989 erhielt der damalige Fachbereich „Musikpädagogik und Musikwissenschaft“ das Promotionsrecht. Zudem wurde mit dem Hindemith-Institut eine renommierte Forschungseinrichtung im Hause angesiedelt.

Massiv setzte sich Hans Dieter Resch für die Realisierung eines dringend benötigten Erweiterungsbaus zum alten Funkhaus ein, dessen Dimensionen dem stark ausgeweiteten Lehrangebot und den entsprechend gestiegenen Studierendenzahlen schon lange nicht mehr genügten. Dank seiner beharrlichen Bemühungen konnte schließlich 1990 ein moderner Neubau fertiggestellt werden, der seither die Funktion des Haupthauses übernommen hat. 1993 folgte, als vorerst letzte Baumaßnahme, die Fertigstellung eines neuen Bibliotheksgebäudes.

Zu seinen zahlreichen hochschulübergreifenden Leistungen zählt der Aufbau des Hessischen Jungendsinfonieorchesters und der Sinfonietta Frankfurt.
Im Jahr 2003 hat die HfMDK Hans Dieter Resch für seine Verdienste zum Ehrensenator ernannt.

Von Crimmitschau über Salzburg und Köln nach Frankfurt

Hans Dieter Resch wurde 1932 in Crimmitschau geboren. Er studierte Komposition, Klavier, Dirigieren und Musikerziehung am Mozarteum Salzburg (1946/1947) und an der Musikhochschule Köln (1953–1961).
1957 legte Resch die staatliche Prüfung für Musikerzieher ab. Zunächst war er von 1962 bis 1964 Dozent am Konservatorium in Dortmund und an der Musischen Bildungsstätte Remscheid, anschließend von 1964 bis 1969 stellvertretender Direktor der Jugendmusikschule Frankfurt am Main. Von 1967 bis 1969 unterrichtete er bereits an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, wo er ab 1969 hauptamtlich eine Professur übernahm. 

1992 erhielt Hans Dieter Resch die Goethe-Plakette des Landes Hessen, 1997 die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. 2010 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt.

Die HfMDK trauert um ihren ehemaligen Rektor, Kollegen und Lehrer.

Pressekontakt