Hallo ich! – Workshops im Sommersemester 2025

news

Inspiration und Wachstum: Workshopreihe „Hallo ich!“ zur Persönlichkeitsentwicklung an der HfMDK Frankfurt

Im Sommersemester 2025 geht die inspirierende Workshopreihe „Hallo ich!“ in die nächste Runde. Diese einzigartigen Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung bieten Studierenden seit dem Sommersemester 2023 die Gelegenheit, über sich hinauszuwachsen und an ihrer Persönlichkeit zu feilen – und das Beste: Im Anschluss besteht auch dieses mal wieder die Möglichkeit, ein Einzelcoaching zu buchen.

Worum geht es in „Hallo ich!“?

Die Hallo ich! Workshops bieten Raum, um das eigene Potenzial zu entfalten, Stärken zu entdecken und neue Perspektiven zu gewinnen. Hier finden Studierende Unterstützung im Umgang mit Lampenfieber, Selbstzweifeln oder Herausforderungen in Gruppen und Ensembles. Die Workshops sind praxisorientiert und laden die Teilnehmenden dazu ein, sich intensiv und reflektiert mit sich selbst zu beschäftigen. Die Themen reichen dabei von Selbstvertrauen und innerer Stärke bis hin zu effektiver Kommunikation und Konfliktlösung.

Termine

Datum: 4. und 5. April 2025
Dauer: Jeweils zwei Tage, freitags von 9 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr

Datum: 6. und 7. Juni 2025
Dauer: Jeweils zwei Tage, freitags von 9 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr

Weitere Infos und Anmeldung:

Hallo ich Workshop 2024
Hallo Ich Workshop Impressionen vom 4. und 5. Oktober 2024(Foto: Luis Gehrmann)

Coaches

»Als ich mich für ‚Hallo Ich!‘ anmeldete, wusste ich nicht, was mich erwartet. Jetzt verstehe ich, warum der Workshop so heißt. Durch die Atemübungen von Christine Blome und die wissenschaftlichen Einblicke von Dr. Frank Baschab zum limbischen System habe ich gelernt, mich selbst zu verstehen und individuell zu wachsen – gemeinsam mit anderen.«Ein Teilnehmer des Workshops am 4. und 5. Oktober 2024

Inhalte und Themen der Workshopreihe

Die Workshopreihe „Hallo ich!“ vermittelt praktische Techniken und psychologisches Wissen, um souveräner mit den Herausforderungen des (Berufs-)Alltags umzugehen. Themen und Module umfassen unter anderem:

  • Selbstbewusstsein und Resilienz: Wie kann ich innere Stärke aufbauen und mit Misserfolgen umgehen?
  • Kommunikation und Konfliktlösung: Wie lassen sich Konflikte konstruktiv lösen und Gespräche achtsam und respektvoll führen?
  • Selbstmanagement: Zeitmanagement im Studium, Selbstführung und persönliche Ziele erkennen und erreichen
  • Gruppendynamik und soziale Systeme: Verstehen und Steuern von Gruppenprozessen, Feedback annehmen und geben
  • Systemische und neurosystemische Erkenntnisse: Psychologische Einblicke und Methoden, um sich selbst und das Zusammenspiel in Gruppen besser zu verstehen

Die Inhalte bauen in der Regel aufeinander auf, sodass eine kontinuierliche Teilnahme besonders hilfreich ist. Je nach Gruppe und Interesse werden aktuelle Themen flexibel und bedarfsgerecht aufgegriffen.

Struktur der Workshops

Die Workshops sind offen für alle Studierenden der HfMDK und werden auf Deutsch angeboten. Jede Workshop-Einheit erstreckt sich über zwei intensive Tage und bietet viel Raum für individuelle und gemeinsame Reflexion.

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Mehr zum Thema