Doppelerfolg für Miharu Ogura beim Concours International Olivier Messiaen
Miharu Ogura (Konzertexamen, Klasse Prof. Florian Hölscher) hat beim Concours International Olivier Messiaen in Grenoble den 2. Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werks von Messiaen erhalten.
In insgesamt vier Wettbewerbsrunden spielte Miharu Ogura Werke von Mozart, Debussy, Albeniz, Schönberg, Stockhausen, eine Uraufführung, eine eigene Komposition und viele Werke von Messiaen. Die Jury war mit Jean-François Heisser, Florent Boffard, Marie-Josèphe Jude, Louise Bessette und dem Komponisten Michael Lévinas (Vorsitz) hochkarätig besetzt.
»In diesen Tagen hatte ich das Privileg, eine intensive Zeit im schönen Grenoble zu verbringen, wo ich den zweiten Preis beim Internationalen Wettbewerb Olivier Messiaen gewonnen habe. Es war mir eine große Ehre, auch den Preis für die beste Interpretation eines Werkes von Olivier Messiaen zu erhalten. Die Vorbereitung auf den Wettbewerb, während ich an mehreren interessanten Projekten arbeitete, war eine große Herausforderung für mich, aber ich bin glücklich, dass ich die Bühne mit den Stücken teilen konnte, die ich liebe. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich bisher unterstützt und an mich geglaubt haben. Ich hoffe, dass ich mein Leben weiterhin dem Studium eines meiner geliebten Komponisten widmen kann.«Miharu Ogura, Klavier
Zur Person
Die Pianistin und Komponistin Miharu Ogura wurde in Tokio geboren und lebt derzeit in Frankfurt. Nachdem sie im Jahr 2018 beim Internationalen Klavierwettbewerb in Orléans sieben Preise, darunter den Kompositionspreis „André Chevillon - Yvonne Bonnaud“, gewonnen hatte, begann sie, ihre internationale Karriere aufzubauen. Sie hat bereits an Tourneen und Projekten im europäischen Ausland teilgenommen, wie zum Beispiel den Darmstädter Ferienkursen, ManiFeste, Royaumont, Klangspuren Schwaz, Festival Mixtur, Monopiano Festival, Levande Musik und Annan Musik. Im Februar 2023 wurde ihre erste CD „Ogura Plays Stockhausen“ bei thanatosis veröffentlicht. Ihre eigenen Werke wurden an verschiedenen Orten von professionellen Musikern wie dem Trio Estatico, dem Zöllner-Roche-Duo, Francesco Tristano und Jonas Olsson aufgeführt.
Sie schloss ihr Bachelorstudium an der Toho Musikhochschule ab, wo sie bei Yumiko Meguri (Klavier) und Masahiro Ishijima (Komposition) studierte. Seit 2019 setzt sie ihr Studium im Masterstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung sowie im Konzertexamen bei Prof. Florian Hölscher an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt fort.
Über den Wettbewerb
Der Internationale Concours International Olivier Messiaen fand 2023 vom 2. bis zum 5. November in Grenoble statt und widmete sich in diesem Jahr dem Klavierspiel. Neben den Werken Messiaens und der Musik des 20. Jahrhunderts stand der Wettbewerb auch anderen Repertoires offen und legte besonderen Wert auf Originalkompositionen, da die Kandidat*innen in der Endrunde ein neues Werk aufführen mussten. Der Wettbewerb bot ein mehrtägiges Programm auf hohem Niveau, bei dem eine Jury aus international renommierten Pianist*innen und Messiaen-Spezialist*innen zusammenkam.
Der Wettbewerb steht Pianist*innen unter 30 Jahren aus der ganzen Welt offen. Er wurde 2023 in 4 Runden ausgetragen, darunter 3 öffentliche Runden vom 2. bis 4. November 2023 in Grenoble, Frankreich. Die Preise bestanden aus Geldpreisen mit einem Gesamtwert von 21.000 Euro.