„Der sensible Gigant“ – ein langer Abend für Max Reger zum 150. Geburtstag

pressemitteilung

Max Reger, dessen 150. Geburtstag wir in diesem Jahr begehen, gehört zu den kompromisslosesten und gleichzeitig sensibelsten Komponistenpersönlichkeiten der Spätromantik. Paul Hindemith bezeichnete ihn als den „letzten Giganten“, andere machten sich über ihn lustig – und auch sein Werk umfasst alle Extreme des Ausdrucks, der Schlichtheit und Kompliziertheit, der Längen. Genug, um sich einen Abend lang in unterschiedlichsten Besetzungen dieser faszinierenden Klangsprache zu widmen, einer Sprache, die in ihrer unvergleichlichen Harmonik und vollendeten Form ihresgleichen sucht.

Zwischen Tradition und radikalem Modernismus

Im Laufe seines kurzen, nur 43 Jahre langen Lebens entfaltete Max Reger in allen Bereichen der Klavier- und Kammermusik, des Liedes, der geistlichen und weltlichen Chormusik, später auch im orchestralen Bereich sowie dem oratorischen Chorwerk und nicht zuletzt mit seinen Orgelkompositionen ein breit gefächertes Œuvre.

So spiegelt denn auch das Programm des Konzertabends am 23. Juni quasi das Leben bzw. verschiedene Schaffensperioden des gebürtigen Oberpfälzers: Von Opus 2 bis Opus 132 a umfasst es in chronologischer Reihenfolge unterschiedlichste Instrumentalkompositionen, Kammermusik und Kammerchorwerke.

Das Publikum kann die Kontrastfülle dieser ausdrucksstarken Musik erleben: mal gewaltig, kraftvoll, vielschichtig komplex, voll enormer klanglicher Dichte und technischer Virtuosität; mal anmutig, klar, empfindsam, zart und versöhnlich. Und es kann die rätselhafte Persönlichkeit eines der wichtigsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts entdecken: ein sensibles „Kombinationsgenie“ zwischen Tradition und radikalem Modernismus.

Termin & Tickets

Fr
23.06.

Die Mitwirkenden

Sophia Jaffé (Violine)
Tabea Zimmermann (Viola)
Hansjacob Staemmler (Klavier)
Kammerchor der HfMDK (Leitung: Florian Lohmann)
Carsten Wiebusch (Orgel, Klavier)
Hedayet Djeddikar (Klavier)
Tim Vogler (Violine)
Jan Ickert (Violoncello)
Liv-Quartett
Lucas Fels (Violoncello)
Oliver Kern (Klavier)
Studierende der HfMDK

Konzertprogramm

Pressekontakt