Barocknacht 2023

Neue Musik Nacht 2023Neue Musik Nacht 2023
Studentin spielt ein CembaloStudentin spielt ein Cembalo
Zwei Studierende der Historischen Interpretationspraxis während einer Probe.Zwei Studierende der Historischen Interpretationspraxis während einer Probe.
Ensemble aus Naturhorn, Cembalo und BarockfagottEnsemble aus Naturhorn, Cembalo und Barockfagott
Eine Person stimmt ein Instrument auf der BühneEine Person stimmt ein Instrument auf der Bühne
Student spielt auf einer BarockviolineStudent spielt auf einer Barockvioline

Sie gehört zu den Veranstaltungshöhepunkten im HfMDK-Sommer: Auch 2023 inszenieren die Studierenden, Lehrenden und Gäste des Studiengangs Historische Interpretationspraxis (HIP) gemeinsam die Barocknacht.

Die Besucherinnen und Besucher können tief in das abwechslungsreiche Klang- und Farbspektrum der Musik von der Renaissance bis zur Romantik eintauchen. Und mehr noch: Ganz nebenbei erleben sie die unterschiedlichen historischen Instrumente – von der Gambe über die Barockoboe bis zum originalen Hammerflügel.

Mit Werken vom Frühbarock bis zur Romantik wird auch in diesem Jahr wieder weit über das Barock hinaus „hip“ (historisch informiert) in unterschiedlichsten Ensembles vom Duo bis zum Kammerorchester musiziert und die große Bandbreite der sogenannten „Alten Musik“ spürbar.

Dabei liegt der programmatische Schwerpunkt in diesem Jahr auf der romantischen Musik mit dem wunderbaren originalen Flügel von Alois Biber aus dem Jahr 1835.

Su
16.07.

Pressekontakt