Anne Breick für queerfeministisches Engagement ausgezeichnet
Mit dem Tony-Sender-Preis der Stadt Frankfurt wird Anne Breick für ihren langjährigen queerfeministischen Aktivismus geehrt. Sie setzt sich besonders für die Anerkennung und Sichtbarkeit von Musikerinnen und FLINTA-Personen ein. An der HfMDK ist sie seit 2006 Lehrbeauftragte für Schulpraktisches Instrumentalspiel im Fachbereich 2 und gibt insbesondere Percussion-Seminare in den Lehramtsstudiengängen.
Wir gratulieren zur Auszeichnung!
Mit dem seit 1992 alle zwei Jahre vergebenen Preis werden Frauen, Initiativen oder Organisationen ausgezeichnet, die sich in herausragender und innovativer Weise für Frauenrechte und gegen Diskriminierung von Frauen engagieren und einen Bezug zu Frankfurt haben. In diesem Jahr wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis zum ersten Mal an zwei Frauen verliehen: an die queerfeministische Musik-Aktivistin Anne Breick und an die künstlerische Leiterin des Internationalen Frauen*Theaterfestivals Bárbara Luci Carvalho. Die Jury setzt damit ein Zeichen für intersektionalen Feminismus und Allianzen gegen Queerfeindlichkeit und Rassismus.
»Anne Breick ist queerfeministische Musik-Aktivistin, Perkussionistin, Musikpädagogin und Netzwerkerin. Seit mehr als 40 Jahren kämpft sie engagiert für Gendergerechtigkeit in der noch immer männerdominierten Musikbranche. Sie setzt sich besonders für die Anerkennung und Sichtbarkeit von Musikerinnen und FLINTA (Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinäre, Trans- und Agender-Personen) ein. Auf Demos und Veranstaltungen engagiert sie sich gegen strukturelle Benachteiligungen, Ausschlüsse und Diskriminierungen von Frauen* und Queers. Seit 1989 trägt sie mit ihren Vernetzungsstrukturen zu einer stärkeren Präsenz von Frauen in der Frankfurter und bundesweiten Musikszene bei. Sie prägte und initiierte viele Frauenbands in Frankfurt, zum Beispiel Kick la Luna. Anne Breick war maßgeblich an der Gründung des Frauen Musik Büros beteiligt. Dieses ist in Frankfurt etabliert und fördert, präsentiert, unterstützt und vernetzt Musikerinnen* im Bereich der Popularmusik. Auch im deutschen Musikjournalismus leistete sie Pionierinnenarbeit. Sie gründete zusammen mit Hildegard Bernasconi das erste und einzige Frauen-Musik-Magazin in Deutschland, „Melodiva“. Zudem initiierte sie den Band-Index, der zur Sichtbarkeit von Musikerinnen in Frankfurt und ganz Deutschland beiträgt. Als Dozentin und Lehrbeauftragte gibt Anne Breick ihr Wissen weiter. Sie stärkt und empowert viele junge Musikerinnen und Mädchen*.«Jury-Begründung