E/im/migriert – Musiker*innen, Exil, Diaspora

Gastvorträge und Konzerte im Wintersemester 2025/26

Musik und Musiker*innen sind hochgradig mobil, nicht immer jedoch aus eigenem Antrieb. Internationale Gäste stellen Forschungsprojekte und musikalische Praktiken vor, die mit dem Exil von Musiker*innen im 20. und 21. Jahrhundert verbunden sind. Neben Entwurzelung, Verlusterfahrungen, Ernüchterung und Scheitern stehen Innovation, Hoffnung und Kreativität im Umgang mit den Herausforderungen im neuen Lebensumfeld. Zur Diskussion steht, wie politische und gesellschaftliche Bedingungen künstlerische Tätigkeiten beeinflussen, ermöglichen und verhindern und welche Aufgaben die Kunst und sie fördernde Institutionen im Kontext von Migration haben können.

Alle Termine

Hinweis: Den aktuellen Veranstaltungsort und die genaue Uhrzeit finden Sie bei öffentlichen Veranstaltungen weiter unten auf dieser Seite. Studierende melden sich bitte bei Prof. Dr. Christina Richter-Ibáñez per E-Mail für das Seminar an, um aktiv daran teilnehmen und auch die internen Vorträge besuchen zu können.

2025

27.10. – Vortrag: Ulrike Kienzle (Frankfurt), Frankfurter Musiker*innen im Exil der 1930er und 1940er Jahre

27.10. – Liederabend: RARE WARE Lied spe­zi­al: Jü­di­sche Frank­fur­ter Kom­po­nist*in­nen II

3.11. – Vortrag: Sophie Fetthauer (Hamburg, LexM): Paris des Ostens – „Little Vienna/Berlin“. Optionen der Integration für exilierte Musiker und Musikerinnen im populären Musikleben Shanghais 1938–1949

17.11. – Filmvorführung: El exilio de los músicos. Ein Film über exilierte Musiker*innen am Rio de la Plata & Gespräch mit der Musikwissenschaftlerin Silvia Glocer (Buenos Aires), in Kooperation mit dem lateinamerikanischen Filmfest Días de Cine

24.11. – Dozent*innenkonzert mit Melinda Paulsen (Gesang) & Andreas Frese (Klavier)

8.12. – Interner Vortrag: Matthias Pasdzierny (Berlin), Techno transatlantico. Deutsch-chilenische DJs zwischen Exil, Rückkehr und crossboarder mobility

2026

5.1. – Vortrag: Ulrike Präger (Louisville, USA), Musik in Migration/Migration in Musik: Europa als Zufluchtsort für Musiker*innen im 21. Jahrhundert?

5.1. – Konzert ukrainischer Studierender der HfMDK

12.1. – Interner Vortrag: Sean Prieske (Köln), Musik und Flucht. Erinnerung, Mobilität und Räume geflüchteter Menschen in Berlin

26.1. – Interner Vortrag: Anja Brunner (Wien), Syrische Musiker*innen in Deutschland und Österreich: Einblicke in diasporische Musikpraxis und ethnomusikologisches Forschen

26.1. – Do­zen­ten­kon­zert: Ste­fan Wol­pe „The Man from Mi­di­an“ – Bal­lett­mu­sik für zwei Kla­vie­re mit Florian Hölscher & Hansjacob Staemmler

Öffentliche Veranstaltungen

Mo
27.10.
Mo, 27.10.2025, 18:30 20:30
18:30 20:30

Rare Ware Lied spe­zi­al - in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Pro­jekt "E/im/mi­griert": Jü­di­sche Frank­fur­ter Kom­po­nist*in­nen II

Mo
03.11.
Mo
17.11.
Mo, 17.11.2025, 18:00 22:00
18:00 22:00

E/im/mi­griert – Mu­si­ker*in­nen, Exil, Dia­spo­ra: El exi­lio de los mú­si­cos

Icon Ort Instituto Cervantes, Staufenstr. 1, 60323 Frankfurt
Mo
24.11.
Mo
05.01.
Mo
26.01.
Mo, 26.01.2026, 19:30 22:00
19:30 22:00

Do­zen­ten­kon­zert: Ste­fan Wol­pe "The Man from Mi­di­an" - Bal­lett­mu­sik für zwei Kla­vie­re

Fragen & Kontakt

Auch interessant