Your study starts right here

news

Auch im di­gi­ta­len Zeit­al­ter ist eine rea­le Bi­blio­thek nö­tig. Am Re­gal zu „brow­sen“, er­mög­licht ei­nen selbst­kri­ti­schen Zu­gang zu Un­be­kann­tem.

TEXT: KATH­RIN WIN­TER

„Your <….> starts right here” – die­ser Satz, er­gänzt um die un­ter­schied­lichs­ten Orte, Sta­tio­nen und Ser­vice­stel­len in­ner­halb der HfMDK, half pla­kate­wei­se den Be­wer­ber*in­nen beim Par­cours durch die Eig­nungs­prü­fung im Juni 2022. Ein Pla­kat hat­te je­doch ge­fehlt: „Your li­bra­ry vi­sit starts right here“. Aber wo ist denn ei­gent­lich die Bi­blio­thek? Brau­chen wir auch so ein Pla­kat? Zu­ge­ge­ben: Der­zeit fin­det man die „phy­si­sche“ Bi­blio­thek im hin­ters­ten, da­für grüns­ten und ru­higs­ten Eck am Haupt­stand­ort Eschers­hei­mer Land­stra­ße, im Ge­bäu­de B. Es ist ein ver­win­kel­ter, in die Jah­re ge­kom­me­ner Raum.

Die Re­ga­le sind voll und stän­dig su­chen wir nach neu­en Stand­ort­lö­sun­gen für Me­di­en­grup­pen. Die „vir­tu­el­le“ Bi­blio­thek da­ge­gen ist über­all: im Foy­er, in der Ger­vi­nus­stra­ße, im Gro­ßen Saal, selbst in der S-Bahn oder in Ko­rea, Chi­na, Süd­ame­ri­ka... Und wie soll „un­se­re“ neue HfMDK-Bi­blio­thek aus­se­hen? Auch im di­gi­ta­len Zeit­al­ter ist ein rea­ler Bi­blio­theks­ort nö­tig: Es sind die Bi­blio­the­ken (und de­ren Mit­ar­bei­ten­den), die di­gi­ta­li­sier­te Me­di­en li­zen­zie­ren, nach­wei­sen und zu­gäng­lich ma­chen. Mu­sik(hoch­schul)bi­blio­the­ken sind vor al­lem noch Samm­lun­gen von Bü­chern, No­ten und Ton­trä­gern (wenn­gleich letz­te­re am stärks­ten durch die Di­gi­ta­li­sie­rung ver­drängt wer­den). Zu­dem sind sie zen­tra­ler Lern-, Lehr- und Auf­ent­halts­ort so­wie fach­li­ches In­for­ma­ti­ons­zen­trum mit zeit­ge­mä­ßer Me­di­en- und Tech­nik­aus­stat­tung.

Regale mit Büchern in der Bibliothek
Hell, aber beengt: Die Regale in der HfMDK-Bibliothek sind voll, neue Standortlösungen für Mediengruppen werden ständig gesucht.(Photo: Laura Brichta)

Aus die­sem Blick­win­kel soll­te sie auch räum­lich in zen­tra­ler Lage po­si­tio­niert sein: hell – freund­lich – of­fen – groß­zü­gig – le­ben­dig, je­doch mit Rück­zugs­mög­lich­kei­ten für ein ru­hi­ges Ar­bei­ten al­lein und in Klein­grup­pen. Die Bi­blio­thek ist für alle Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen glei­cher­ma­ßen von In­ter­es­se, so­wohl für Wis­sen­schaft­ler*in­nen, für Leh­ren­de in Theo­rie und Pra­xis und na­tür­lich für die viel­fäl­tig in­ter­es­sier­ten Stu­die­ren­den. Von der Bi­blio­thek schwär­men sie aus in alle Rich­tun­gen der Hoch­schu­le: in die Theo­rie und Wis­sen­schaft, in den in­stru­men­ta­len Ein­zel­un­ter­richt, in die Kam­mer­mu­sik­pro­ben, auf die Schau­spiel-, Tanz- und Opern­büh­ne, in den Or­ches­ter­gra­ben und die Chor­pro­be. Wir ver­sor­gen alle En­sem­bles und nie­mals soll­te die Aus­re­de sein: „Der Weg in die Bi­blio­thek war zu weit“.

Ein wei­te­rer As­pekt für mei­ne „Traum­bi­blio­thek“: Phy­si­sche Me­di­en – sys­te­ma­tisch auf­ge­stellt – in­spi­rie­ren weit mehr als müh­sam re­cher­chier­te, ge­fil­ter­te di­gi­ta­le Samm­lun­gen. Lie­ber heu­te als mor­gen wür­de ich auch die No­ten in Frei­hand­auf­stel­lung prä­sen­tie­ren: Am Re­gal „brow­sen“ bringt neue Ide­en, hilft, Wer­ke ken­nen­zu­ler­nen, die mit ei­ner ein­fa­chen Ka­ta­log­re­cher­che nie­mals ge­fun­den wor­den wä­ren und er­wei­tert so­mit den Ho­ri­zont und er­mög­licht ei­nen selbst­kri­ti­schen Zu­gang zu Un­be­kann­tem. Nicht die In­for­ma­ti­on “Your LI­BRA­RY VI­SIT starts right here”, viel­mehr der
Hin­weis auf „Your STU­DY starts right here (in the li­bra­ry)“ soll­te auf dem Pla­kat ste­hen.

Die Bibliothek der HfMDK

Au­torin

Mehr zum Thema

Zwei ganz in weiß gekleidete Schauspieler*innen machen eine Bogenschieß-Bewegung
(Foto: Marvin Fuchs)

|

In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins sprechen wir über Empowerment. Wir fragen, was wir als Hochschule tun können, damit die Menschen, die bei uns studieren und arbeiten, die uns ihr Talent, ihre Begeisterung und ihr Engagement anvertrauen, sich als selbstwirksam erleben, gesund bleiben und gerne bei uns sind.